COPD-Exazerbationen: Tiotropium plus Olodaterol vs. Tiotropium-Monotherapie, 2018
Aktuelle Studie in "Lancet":
Die Leitlinien empfehlen, eine Kombination der langwirkenden Beta-Agonisten (LABA) mit anderen Wirkstoffen zur Reduktion der COPD-Exazerbationen.
Eine aktuelle randomisierte Studie überprüfte, ob eine Kombination vom LABA Olodaterol mit dem langwirksamen antimuskarinischen Wirkstoff Tiotropium (Spiriva) wirksamer als Tiotropium-Monotherapie ist.
Insgesamt 7880 COPD-Patienten wurden entweder für Tiotropium plus Olodaterol oder Tiotropium-Monotherapie randomisiert. Die Beobachtungszeit betrug etwa 1 Jahr.
Die Rate der moderaten und schweren Exazerbationen waren unter Tiotropium+Olodaterol niedriger als unter Tiotropium-Monotherapie (RR 0.93). Somit war das Ergebnis zwar signifikant aber sehr knapp (etwa relativ gesehen 10% weniger Exazerbationen) und klinisch weniger bedeutsam.
Fazit: Die Autoren schlussfolgern auch entsprechend. Die Tiotropium+Olodaterol reduzierte die Anzahl der COPD-Exazerbationen verglichen mit Tiotropium-Monotherapie nicht so stark wie erhofft.