COPD-Antibiotika-PCT - Delir-Haldol-Alternativen - Allergie-Schock-Rezidiv

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, Mai IV-2019

TOP-MEDIZINSTUDIEN

 

COPD-Exazerbation: Antibiotika-Therapie > 24 Stunden bei hospitalisierten Patienten mit niedrigem PCT (Procalcitonin-Test) verbessert nicht den Outcome [Bremmer DN et al. Acute exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease with a low procalcitonin concentration: Impact of antibiotic therapy. Clin Infect Dis 2019]. Mehr...

 

Haldol-Alternative zur Notfall-Sedierung bei deliranten Patienten in der Notaufnahme: Olanzapin und Droperidol verglichen mit Haldol weniger sedativ aber mit ähnlicher Rate an schweren Nebenwirkungen (Klein et al. Rescue sedation when treating acute agitation in the emergency department with intramuscular antipsychotics. J Emerg Med 02-2019). Mehr...

 

 

MEDIZINSTUDIEN

 

Eine erneute Schock-Symptomatik nach anaphylaktischem Schock ist selten (Højlund et al. Low incidence of biphasic allergic reactions in patients admitted to intensive care after anaphylaxis. Anesthesiology 02/2019). Mehr...

 

Kontinuierliche EEG-Monitoring (cEEG) könnte die in-hospital-Mortalität bei schwerkranken Patienten verbessern - Kosten/Nutzen-Verhältnis noch offen (Hill et al. Continuous EEG is associated with favorable hospitalization outcomes for critically ill patients. Neurology 0172019). Mehr...

 

Therapie-Optionen für unkontrollierte Ulkusblutung trotz endoskopischer Therapie: Transarterielle Katheter-Embolisation (TAE) verglichen mit offener Operation ähnlich effektiv mit niedrigerer Rate für Mortalität, Krankenhausverweildauer und Komplikationen assoziiert, einzig das Risiko für Rezidivblutungen unter TAE höher (Sverdén et al. Transcatheter arterial embolization compared with surgery for uncontrolled peptic ulcer bleeding: A population-based cohort study. Ann Surg 01/2019). Mehr...

 

Bei MRSA-Träger im Krankenhaus können die Post-Entlassungs-MRSA-Sanierung unter ambulanten Bedingungen zweimal monatlich für 6 Monate die MRSA-Infektionen reduzieren (Huang et al. Decolonization to reduce postdischarge infection risk among MRSA carriers. N Engl J Med 2-2019). Mehr...

 

 

2015-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH

 

Patienten mit Luftnot in der Notaufnahme: Procalcitonin zur Unterscheidung zwischen Herzinsuffienz und Pneumonie, 2016. Mehr...
 
Koloskopie mit Propofol-Sedierung: Patientenposition und Hypoxämie - Optimale Position. Mehr...
 
US-Leitlinie: Sexuell übertragbare Krankheiten (STD) nach sexuellen Übergriffen. Mehr...
 
Therapie der Helicobacter-Pylori-Infektion zur Magenkrebs-Prävention: Risikofaktoren für Therapieversagen. Mehr...  

 

 

TOPTHEMEN DER WOCHE

 

Typ-2-Diabetes erhöht Risiko für verschiedene Krebsarten
Neue Technik vermeidet Komplikationen beim Katheteraustausch der Mitralklappe
Systemische Sklerose: Nintedanib verlangsamt Verschlechterung der Lungenfunktion
ARDS: Sedierung und neuromuskuläre Blockade verbessern Überleben bei mechanischer Beatmung nicht
Immer mehr junge Erwachsene erkranken an Darmkrebs
Steroide zeigen nur bei Asthma­patienten mit Eosinophilen im Sputum Wirkung
EMA: Einschränkung für Tofacitinib wegen Lungenembolie-Risiko
Adipositas: Roux-en-Y-Bypass im Jugendalter hat Vor- und Nachteile
Mammakarzinom: Alpelisib verlängert progressionsfreies Überleben
Chromosomen von Ärzten altern im ersten Berufsjahr schneller
Transgenderfrauen haben erhöhtes Brustkrebsrisiko
Meditation kann auch negative Auswirkungen haben