Cochrane-Review - COPD: LAMA plus LABA vs. LAMA plus inhalative Kortikosteroide (ICS), 2017
Bis vor kurzem wurde die Kombination lang wirkende Betaagonisten (LABA) plus inhalative Kortikosteroide (ICS) bei COPD-Patienten der Kategorie C und D mit erhöhtem Risiko für Exazerbationen als Erstlinientherapie empfohlen. Die lang wirkenden muskarinischen Antagonisten (LAMA) wurden als Alternative angesehen. Die letzte GOLD-Leitlinie von 2017 brachte jedoch einschneidende Veränderungen und empfiehlt bei diesen Patienten auch als Erstlinientherapie anstatt LABA + ICS jetzt LABA + LAMA.
Eine akktuelle Cochrane-Review führte genau zu dieser Fragestellung eine Meta-Analyse.
Die Autoren analysierten die Daten von 11 Studien mit 9839 Patienten zum Thema.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Kombination LAMA + LABA zu weniger Exazerbationen als die Kombination LAMA + ICS führte (OR 0.82).
Auch die Lebensqualität und FEV1 waren unter LAMA + LABA besser, und das Pneumonie-Risiko geringer. Die Mortalität war in beiden Gruppen vergleichbar.
Die Cochrane-Autoren schreiben, dass die Resultate ihrer Meta-Analyse die jüngsten GOLD-Empfehlungen für COPD-Patienten voll und ganz unterstützen.