Chronische Analgetika-Einnahme und Hörverlust-Risiko, 2016

Aktuelle US-Studie in American Journal of Epidemiology:

Die Autoren liessen 55,850 Frauen aus der bekannten "Nurses' Health Study" einen Fragebogen ausfüllen, ob sie unter Hörverlust leiden und wie oft sie Aspirin, NSAID (wie Ibuprofen oder Diclofenac) und Paracetamol einnahmen.

Die Beobachtungszeit betrug 22 Jahre (1990-2012).

Die Langzeit-Einnahme ( > 6 Jahre) von NSAID und Paracetamol war verglichen mit Kurzzeit-Einnahme ( < 1 Jahr) mit einem erhöhten Risiko für Hörverlust verbunden (RR 1.10 und 1.09 respektive). Somit war das Relativrisiko um etwa 10% erhöht.

Für Aspirin (ASS) gab es keine Korrelation zwischen Hörverlust-Inzidenz und Einnahme.

Fazit: Wenn man bedenkt, wie häufig die Analgetika NSAID und Paracetamol in breiten Bevölkerungskreisen fast für alles Mögliche eingenommen wird, könnte weniger Analgetika-Einnahme, einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Hörverlust-Inzidenz in der Allgemeinbevölkerung leisten. Das wäre sozusagen ein modifizierbares Risikofaktor.

Line el al: Duration of Analgesic Use and Risk of Hearing Loss in Women. Am J Epidemiol (2016) 1-8. Published: 14 December 2016

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.