Chronisch-entzündliche Darmkrankheiten (CED): Chromoendoskopie vs. Standard-Endoskopie zur Diagnose von Dysplasien, 2016

Chromoendoskopie ist eine endoskopische Zusatzmethode, bei der verdächtige Areale mit Spezialfarbstoffen zur Besserung Darstellung der Gewebe verwendet werden (2). Dabei können gezielt Biopsien entnommen werden.

Eine aktuelle Studie in "Clinical Gastroenterology and Hepatology" zeigte, dass Chromoendoskopie bei 68 Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten (55 C. Ulcerosa- und 13 Crohn-Patienten) verglichen mit der Standard-Koloskopie mit Zufalls-Biopsien fünfmal häufiger und im Vergleich zur Weißlichtendoskopie doppelt so häufig Dysplasien entdeckte.

Die Autoren schlussfolgern, dass Chromoendoskopie zur Diagnose verdächtiger Dysplasien bei CED-Patienten effektiver als Standard-Koloskopie mit Zufallsbiopsien und Weisslichtendoskopie ist. Ein negatives Ergebnis bei Chromoendoskopie sei ein guter Indikator für eine Dysplasie-freie Prognose, während ein positives Ergebnis häufiger mit einer frühen Kolektomie assoziiert sei.

1- Marion et al. Chromoendoscopy is more effective than standard colonoscopy in detecting dysplasia during long-term surveillance of patients with colitis. Clin Gastroenterol Hepatol. 2015 Dec 1.

2-Chromoendoskopie

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.