CDC: Wann wird eine Opioid-Einnahme chronisch? Was tun? 2017
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde CDC hat anhand der Opioid-Einnahme-Daten in den USA zwischen 2006 und 2015 die Charakteristika der initialen Opioid-Verschreibung und Wahrscheinlichkeit der langfristigen Opioid-Anwendung untersucht.
6% der Patienten hatten eine Opioid-Einnahme länger als 1 Jahr. Das Risiko für chronische Anwendung stieg vor allem ab der zweiten Verschreibung, vor allem wenn die erste Verschreibung für länger als eine Woche galt (13.5% bei 8 Tagen; 29.9% bei 31 Tagen).
Tramadol und die Langzeit-wirksame Opioide wurden am häufigsten verschrieben, oft zur Schmerztherapie.
In dem Zeitraum zwischen 2010 und 2011 nahmen die Notaufnahme-Besuche wegen Nebenwirkungen von Tramadol um 145% zu.
Die CDC-Leitlinie empfiehlt folgendes, um eine chronische Opioid-Einnahme (oder -auch Missbrauch) entgegen zu wirken:
-Die Opioide sollten zur akuten Schmerztherapie nach Möglichkeit für weniger als 7 Tage verschrieben werden, am besten für weniger als 3 Tage.
-Eine erneute Opoiod-Verschreibung zur Verlängerung der Opioid-Therapie sollte sehr genau abgewogen, und alternative Analgetika in Erwägung gezogen werden.
-Die Ärzte sollten mit den Patienten die Langzeit-Schmerztherapie genau besprechen und festlegen.