Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN) und Outcome bei akuten oberen GI-Blutungen, 2017

Eine Zunahme des Blut-Harnstoff-Stickstoffs (BUN) innerhalb von 24 Stunden ist ein Prädiktor für Mortalität bei Patienten mit akuter Pankreatitis. Eine  aktuelle Studie in „Gastrointestinal Endoscopy“ untersuchte, ob dies auch für akute nicht-variköse obere gastrointestinale (GI) Blutungen gilt. In Deutschland wird im Gegensatz zum angloamerikanischen Raum anstatt BUN der Harnstoffspiegel im Blut gemessen.

In die Studie waren 357 Patienten (mittleres Alter 64 Jahre) involviert, die wegen akuter GI-Blutung im Krankenhaus aufgenommen wurden.
Die mittlere Änderung des BUN war -10.1mg/dL.
Patienten mit erhöhtem BUN (n: 37; 10%) hatten verglichen mit Patienten mit unverändertem oder niedrigerem BUN ein höheres Risiko für Mortalität (8% vs. 1%), Re-Blutung im Krankenhaus, und Notwendigkeit invasiver Eingriffe (Gesamt-Outcome).
Fazit: Anstieg des Blut-Harnstoff-Stickstoffs innerhalb von 24 Stunden ist bei Patienten mit oberen nicht-varikösen GI-Blutungen ein Prädiktor für einen schlechten Outcome unabhängig von renalen Funktionsstörungen.
Anmerkung: Ein erhöhter Harnstoff ist vermutlich ein Zeichen grösseren Blutverlustes oder auch anhaltender Blutung (Harnstoff als weiterer Stoffwechselprodukt der Erythrozyten-Abbau im Magen-Darm-Trakt).

  1. Kumar NL et al. Association between an increase in blood urea nitrogen at 24 hours and worse outcomes in acute nonvariceal upper GI bleeding. Gastrointest Endosc. 2017 Apr 1.

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.