Betablocker, ACE-Hemmer und Co: Effekt der kardioprotektiven Medikamente auf den Outcome bei geringer Herzinsuffienz, 2018

Aktuelle Meta-Analyse in Heart:

Die Autoren analysierten die Ergebnisse von 25 randomisierten Studien mit 18.101 Herzinsuffienz-Patienten, bei denen die Ejektionsfraktion noch erhalten ist (LV-EF > 40%). Viele Patienten hatten einen Herzinfarkt erlitten.

Die Ergebnisse zeigten, dass Betablocker die Gesamt- und kardiovaskuläre Mortalität signifikant reduzierten (RR: 0.78).

Es wurden verglichen mit Placebo keine positiven Effekte von ACE-Hemmer, Aldosteron-Rezeptorblockern und anderen Medikamentenklassen festgestellt.

Anmerkung: Der fehlende Effekt der ACE-Hemmer kann vermutlich auch auf deren Weiterentwicklung AT-Blocker übertragen werden.

Die Ergebnisse verdeutlichen den Trend der letzten Jahre, dass Betablocker vor allem bei Patienten nach Herzinfarkt zur Kardioprotektion unverzichtbar sind, und die Auswirkungen der ACE-Hemmer bei Herzinsuffienz früher insgesamt zu positiv bewertet wurden.

Zheng et al. Drug treatment effects on outcomes in heart failure with preserved ejection fraction: A systematic review and meta-analysis. Heart 2017