Bandscheibenvorfall-Mikrodiskektomie - stabile Spontanpneumothorax-Therapie

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, Okt-III-2020

TOP-MEDIZINSTUDIEN

 

Ischias-Schmerzen durch lumbaren Bandscheibenvorfall mit einer Dauer zwischen 4 bis 12 Monaten: Das operative Vorgehen Mikrodiskektomie effektiver als konservative Therapie (Bailey CS et al. Surgery versus conservative care for persistent sciatica lasting 4 to 12 months. N Engl J Med 02-2020). Mehr... 

 

Latente Hypothyreose bei depressiven schwangeren Frauen: antenatale Levothyroxin-Gaben bessert nicht die psychische Symptomatik (Costantine et al. Effect of thyroxine therapy on depressive symptoms among women with subclinical hypothyroidism. Obstet Gynecol 02-2020). Mehr... 

 

Stabiler Spontanpneumothorax: Kanülen-aspiration ähnlich effektiv und mit weniger Komplikaitonen asssoziiert als Thorax-Drainagen (Mummadi et al. Comparative effectiveness of interventions in initial management of spontaneous pneumothorax: A systematic review and a Bayesian network meta-analysis Ann Emerg Med 02-2020. Mehr...   

 

 

MEDIZINSTUDIEN

 

Hüft-TEP: Anteriorer Zugang häufiger mit Komplikationen assoziiert als lateraler und posteriorer (Pincus et al. Association between surgical approach and major surgical complications in patients undergoing total hip arthroplasty. JAMA 02-2020). Mehr...   

 

Sonographie verbessert nicht die Erfolgsquote der Lumbalpunktionen bei Kindern (Zummer et al. Emergency physician performed ultrasound-assisted lumbar puncture in children: A randomized controlled trial. Am J Emerg Med 02-2020). Mehr...   

 

Eisen-Chelat-Therapie könnte bei Low-Risk-MDS eine Therapieoption sein (Hoeks et al. Impact of treatment with iron chelation therapy in patients with lower-risk myelodysplastic syndromes participating in the European MDS registry. Haematologica 03-2020). Mehr...   

 

Suizidrisiko bei Alkoholkranken ist ingesamt hoch, insbesondere bei Frauen (Edwards AC et al. Alcohol use disorder and risk of suicide in a Swedish population-based cohort. Am J Psychiatry 03- 2020). Mehr...   

 

Bei strengen Hygiene-Auflagen ist die Inzidenz der nosokomialen COVID-19-Übertragung sehr gering (Rhee et al. Incidence of nosocomial COVID-19 in patients hospitalized at a large US academic medical center. JAMA Netw Open 08-2020). Mehr... 

 

COVID-19-Test: Speichel-Test und vom Gesundheitspersonal gewonnene nasopharyngeale Abstriche besser als selbst-durchgeführte nasale Abstriche - Selbst-durchgeführte Abstriche nicht empfehlenswert (Hanson et al. Self-collected anterior nasal and saliva specimens versus healthcare worker-collected nasopharyngeal swabs for the molecular detection of SARS-CoV-2. J Clin Microbiol 08-2020). Mehr... 

 

COVID-19-Infektion während Schwangerschaft: Nitric-Oxid könnte bei schwangeren Frauen mit respiratorischer Insuffienz die kardiopulmonale Funktion verbessern (Fakhr et al. High concentration of nitric oxide inhalation therapy in pregnant patients with severe coronavirus disease. Obstet Gynecol 08-2020). Mehr...  

 

 

2015-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH

 

RELOAD: Kritische Betrachtung der Sprint-Studie - Zwei Nachtrag-Studien: Intensive Blutdrucksenkung bei Risikopatienten soll Mortalität senken - Änderung der Zielwerte? 2016. Mehr...
 
COPD: Klinische Symptome bei Rauchern mit normaler Lungenfunktionsuntersuchung, 2016. Mehr...
 
HIV-Frühtesting bei Hochrisiko-Gruppen zur Reduktion der HIV-Infektion-Übertragung, 2016. Mehr...

 

TOPTHEMEN DER WOCHE

 

SARS-CoV-2: Neonatale Infektionen selten und meist ungefährlich
Studie: Zyklusstörungen könnten bei Frauen das Leben verkürzen
Kasus: Zweite Infektion mit SARS-CoV-2 führte zu schwererer Erkrankung
Studie: Frühe HPV-Impfung könnte häufiger vor Zervixkarzinom schützen
Kombination aus Interferon und Lopinavir/Ritonavir senkt Sterberate bei MERS
Typ-2-Diabetes: Der SGLT-2-Hemmer Ertugliflozin hat (nur) neutrale Wirkung auf Herz-Kreis­lauf-Ereignisse
Studie: Maskenpflicht senkte Zahl der SARS-CoV-2-Infektionen in Kanada um mehr als 25 %
COVID-19: Frühere Infektionen mit anderen Coronaviren könnten vor schweren Verläufen schützen
Antikörper Belimumab und Daratumumab erzielen bei systemischem Lupus erythematodes gute Wirkung