Autoimmunkrankheiten: Erhöht Immunsuppressiva-Therapie das Krebsrezidiv-Risiko bei Krebsvorgeschichte? 2016

Ärzte müssen oft Patienten mit Autoimmunkrankheiten behandeln, die bereits in der Vergangenheit an Krebs erkrankt waren. Es gibt wenige Daten über die Sicherheit der Immunsuppressiva-Therapie bei diesen Patienten, ob sie ein erneutes Krebs-Rezidiv auslösen können. Eine Meta-Analyse in "Gastroenterology" untersuchte diese Fragestellung.

Die Autoren analysierten die Daten von 16 Studien zum Thema (9 über Rheumatoide Arthritis, 8 mit entzündlichen Darmkrankheiten und Psoriasis). In den Studien wurden die verschiedene Arten der Immunsuppressiva ebenfalls ausgewertet: Monoklonale Antikörper, TNF-Hemmer, konventionelle Immunsuppressiva wie Azathioprin oder Methotrexat, Kombinationstherapie, oder keine Immunsuppressiva Therapie.

Die Ergebnisse zeigten, dass Immunsuppressiva-Therapie nach einer stattgehabten Krebskrankheit relativ sicher ist, und das Krebsrezidiv-Risiko nicht erhöht.

Die Krebs-Inzidenz-Rate unter Immunsuppressiva war bei Patienten mit oder ohne Krebsanamnese ähnlich.

1-Shelton E et al. Cancer recurrence following immune-suppressive therapies in patients with immune-mediated diseases: A systematic review and meta-analysis. Gastroenterology. 2016 Mar 31

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.