Antikoagulation nach erfolgreicher Ablation bei Vorhofflimmern? 2017

Neue Studien-Ergebnisse während der 66. Jahrestagung des American College of Cardiology:

In die PENN-Studie waren 400 Patienten mit persistenden oder langanhaltendem Vorhofflimmern (VF) mindestens seit einem Jahr involviert, die sich einer oder mehreren Ablationen unterzogen hatten.
Die Beobachtungszeit betrug 3 Jahre.
172 Patienten hatten keinen VF-Rezidiv. 181 hatten paroxysmales VF, und 67 blieben in persistentem VF.
207 Patienten hatten die Blutverdünner abgesetzt, von denen 174 auch bis zum Ende der Beobachtungszeit keine Antikoagulation einnahmen.
Patienten, die für lange Zeit kein VF entwickelten, hatten grössere Wahrscheinlichkeit die Antikoagulation dauerhaft abzusetzen.
Fazit: Die Autoren schlussfolgern, dass Patienten nach erfolgreicher Ablation bei Vorhofflimmern möglicherweise dauerhaft ihre Antikoagulation sicher absetzen können, das Schlaganfall-Risiko sei bei einer spezifischen Gruppe von Patienten gering.
Anmerkung: Mit spezifischer Gruppe meinen die Autoren möglicherweise, Patienten mit erfolgreicher Ablation bei Vorhofflimmern, die ausser VF keine weitere Indikation für eine therapeutische Antikoagulation haben.

1-Atrial Fibrillation Patients May Safely Discontinue Blood Thinners after Successful Ablation. Penn Medicine News. 03/2017

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.