Antikoagulation-COVID19-D-Dimer - Vitamin-D-Stürze - Alkoholentzug-Lorazepam-Diazepam

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, Juli-II-2021

TOP-MEDIZINSTUDIEN

 

Therapeutische Antikoagulation zeigt bei hospitalisierten COVID-19-Patienten mit erhöhten D-Dimer-Werten keine Vorteile, und war verglichen mit prophylaktische Antikoagulation mit Blutungsrisiko assoziiert (Lopes et al. Therapeutic versus prophylactic anticoagulation for patients admitted to hospital with COVID-19 and elevated D-dimer concentration (ACTION): An open-label, multicentre, randomised, controlled trial. Lancet 06-2021). Mehr... 

 

Vitamin-D-Supplementation reduziert nicht die Stürze bei älteren Menschen, höhere Dosen können sogar das Gegenteil bewirken (Appel et al. The effects of four doses of vitamin D supplements on falls in older adults: A response-adaptive, randomized clinical trial. Ann Intern Med 12-2020). Mehr... 

 

 

MEDIZINSTUDIEN-I

 

Alkoholentzugstherapie: Lorazepam und Diazepam ähnlich wirksam - In der Lorazepam-Gruppe jedoch häufiger Switch auf andere Benzodiazepine - Die wenigen Krampanfälle (0.7%) entwickelten sich vor Benzodiazepin-Einnahme (Scheuermeyer et al. Lorazepam versus diazepam in the management of emergency department patients with alcohol withdrawal. Ann Emerg Med 11-2020). Mehr... 

 

KDIGO-Leitlinie zum Diabetes-Management bei Patienten mit chronischer Niereninsuffienz (Navaneethan et al. Diabetes management in chronic kidney disease: Synopsis of the 2020 KDIGO clinical practice guideline. Ann Intern Med 12-2020). Mehr... 

 

Die echten Nebenwirkungen der COVID-19-Impfstoffe sind insgesamt schwierig zu eruieren (Li X et al. Characterising the background incidence rates of adverse events of special interest for COVID-19 vaccines in eight countries: Multinational network cohort study. BMJ 06-2021). Mehr...

 

Kolorektale Lebermetastasen: Der Langzeit-Outcome der laparoskopischen vs. offenen Operation war ähnlich (Aghayan et al. Long-term oncologic outcomes after laparoscopic versus open resection for colorectal liver metastases: A randomized trial. Ann Intern Med 11-2020). Mehr... 

 

 

MEDIZINSTUDIEN-II

 

Verschreibung der postoperativen Opioid-Schmerztherapie zeigt grosse Unterschiede zwischen den Ländern - USA mit den meisten Verschreibungen (Kaafarani et al. Opioids after surgery in the United States versus the rest of the world: The International Patterns of Opioid Prescribing (iPOP) multicenter study. Ann Surg 12-2020). Mehr... 

 

Depressive Symptome mit mittelgradig erhöhtem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen assoziiert (Harshfield et al: Association Between Depressive Symptoms and Incident Cardiovascular Diseases. JAMA, 10-2020). Mehr... 

 

Hip-Frakturen bei älteren Frauen: Biphosphonate-Schutzwirkung hält auch bei Absetzung nach 5 Jahren mindestens ingesamt 10 Jahre an (Izano et al. Bisphosphonate treatment beyond 5 years and hip fracture risk in older women. JAMA Netw Open 11-2020). Mehr... 

 

Kopf-MRT kann nach einem pädiatrischem out-of-Hospital-Herzstillstand über den neurologischen Outcome prognostizieren (Kirschen et al. Association of MRI brain injury with outcome after pediatric out-of-hospital cardiac arrest. Neurology 11-2020). Mehr... 

 

 

2016-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH

 

Take-Home-Naloxon bei Hochrisiko-Opioid-Patienten, 2016. Mehr...
 
Patienten auf der Intensivstation: High-Flow Sauerstoff-Gabe vs. Standard- Sauerstofftherapie, 2016. Mehr...

 

 

TOPTHEMEN DER WOCHE

 

Israel und Großbritannien: Delta-Variante trotz hoher Impfquote nicht zu bremsen
SARS-CoV-2: Long-COVID bei Kindern nach Hospitalisierung häufig
Studie: mRNA aus Coronaimpfstoff nicht in Muttermilch nachweisbar
Zöliakie: Transgluta­minase-2-Inhibitor schützt die Darmschleimhaut
Renale Anämie: HIF-Stabilisator Vadadustat kann in Studien nicht völlig überzeugen
Bimekizumab erzielt bei Psoriasis bessere Wirkung
Kaiserschnitt: Tranexamsäure senkt postpartalen Blutverlust - klinische Bedeutung unklar
Atemwegsinfektionen durch saisonale Coronaviren können Verlauf von COVID-19 abschwächen
Renale Anämie: EMA gibt grünes Licht für oral verfügbaren HIF-PH-Inhibitor Roxadustat
Nierenkrebs: Pembrolizumab senkt Sterberisiko in der adjuvanten Therapie
Rauchstopp: E-Zigaretten in Studie häufiger erfolgreich als konventionelle Nikotin­ersatzpräparate
Tuberkulose: Rifapentin und Moxifloxacin ermöglichen Verkürzung der Behandlungszeit
SARS-CoV-2: Astrazeneca-Impfstoff erzeugt weniger Antikörper gegen Delta-Variante als mRNA-Vakzine
SARS-CoV-2: 1. VITT-Fall nach Moderna-Impfstoff
Idiopathische intrakranielle Hypertension: Adipositasoperation senkt Hirndruck rasch