Antikoagulans-Krebspatienten - SGLT2-Hemmer-Gicht, 10-12-23

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, 10/12/23

TOP-MEDIZINSTUDIEN

 

SGLT2-Hemmer reduzieren das Risiko für Gicht-Anfällen und Gicht-bedingte Hospitalisationen, insbesondere bei Patienten mit Gicht und Diabetes // McCormick N et al. Comparative effectiveness of sodium–glucose cotransporter-2 inhibitors for recurrent gout flares and gout-primary emergency department visits and hospitalizations: A general population cohort study. Ann Intern Med 2023. Mehr...
 
Welcher Antikoagulans ist bei Krebs-Patienten am effektivsten?: DOAK´s mit geringstem Risiko für Thromboembolie-Rezidive und Mortalität verbunden, das gilt auch für das Risiko für schwere Blutungen // Riaz IB et al. Comparative effectiveness of anticoagulants in patients with cancer-associated thrombosis. JAMA Netw Open 2023. Mehr...

 

 

MEDIZINSTUDIEN-I

 

Alters-abhängiges Ansprechen auf Statine: Ältere Menschen sprechen auf Niedrig- oder Mitteldosis-Statine mit grösseren LDL-Senkungen als junge Menschen an - Bei älteren Patienten Statine Low-Dose beginnen // Corn G et al. Association between age and low-density lipoprotein cholesterol response to statins: A Danish nationwide cohort study. Ann Intern Med 2023. Mehr...
 
Auch Nicht-aktive adrenale Tumoren mit höherer Mortalität assoziiert - Noch unklar ob hormonelle Aktivität im Intervall überprüft werden sollte // Patrova J et al. Mortality in patients with nonfunctional adrenal tumors. JAMA Intern Med 06-2023. Mehr...
 
Bipolare Psychose mit Depression: Weiterführung der adjunktiven Antidepressiva-Therapie zusätzlich zu Stimmungsstabilisierer nach Remission ohne zusätzlichen Effekt, kann sogar die Manie-Episoden erhöhen // Yatham LN et al. Duration of adjunctive antidepressant maintenance in bipolar I depression. N Engl J Med 2023. Mehr...
 
Rheumatoide-Arthritis-Patienten haben ein deutlich höheres Risiko für Aortenstenose und ihre Komplikationen // Johnson et al. Aortic stenosis risk in rheumatoid arthritis. JAMA Intern Med 2023. Mehr...
 
Axilläre Lymphadenopathie nach COVID-19-Booster-Impfung kann monate anhalten // Lane EG et al. Time for resolution of COVID-19 vaccine–related axillary lymphadenopathy and associated factors. AJR Am J Roentgenol 2022. Mehr...

 

 

MEDIZINSTUDIEN-II

 

COVID-19: Rebound bei Behandelten mit Paxlovid wesentlich häufiger als angenommen. Mehr...
 
Glomerulonephritis: Der duale Rezeptorantagonist Sparsentanvermindert Proteinurie bei FSGS - Keine Auswirkung auf eGFR, 11/2023. Mehr...    
 
Personalisierte Überwachungsstrategien bei Darmkrebs zukunftsträchtig, 11/2023. Mehr...    
 
Immer mehr junge Leute steigen mit E-Zigarette in Nikotinkonsum ein, 11/2023. Mehr...   
 
Intravenöse Immunglobuline mögliche Behandlungsoption bei Autoimmun­Ezephalitis, 11/2023. Mehr...
 
Erhöhtes Darmkrebsrisiko bei Diabetikern durch Screening abschwächbar, 11/2023. Mehr...
 
Spätes Abklemmen der Nabelschnur senkt Sterberisiko von Frühgeborenen, 11/2023. Mehr...
 
Salzrestriktion senkt in Studie Blutdruck innerhalb einer Woche, 11/2023. Mehr...
 
Nutzen von Sauerstofftherapie bei Schlaganfall fraglich, 11/2023. Mehr...
 
Intestinale Angiodysplasie: Thalidomid kann Darmblutungen vorbeugen, 11/2023. Mehr...
 
Gonarthrose: Steroide und Stammzellen erzielen in Studie vergleichbare Wirkung, 11/2023. Mehr...
 
Stabile Angina: Stent kann eventuell Medikamente ersetzen, 11/2023. Mehr...
 
Wie sich Antibiotika bei Harnwegsinfekten reduzieren lassen, 11/2023. Mehr...