Antegrade und retrograde Enteroskopie über ein Koloskop, 2015
Initiale Multicenterstudie in "Gastrointestinal Endoscopy" zur Nutzung eines Ballon-Katheter Systems zur tiefen Enteroskopie mit einem konventionellen Koloskop.
Die Einführung der Kapselendoskopie hat die Diagnostik im Bereich des Dünndarms revolutioniert und ist zur Standardmethode bei der Erkennung von Dünndarmerkrankungen geworden. Sie ermöglicht jedoch nicht die Gewinnung von Proben zur histologischen Begutachtung oder die direkte therapeutische Intervention. Die tiefe Enteroskopie zur Begutachtung des Dünndarms ist zeitaufwändig und benötigt spezielle Endoskope und Zubehör um die Untersuchung durchführen zu können.
In einer Studie wurde nun ein neues Ballon Katheter System getestet, welches auch mit einem konventionellen Endoskop (Standard-Koloskope) und herkömmlichen Zubehör funktioniert
Medknowledge-Anmerkung: Beispielhaft für dieses neue System sei hier NaviAid erwähnt. Dabei handelt es sich um ein Gerät mit einem Ballon der vor das Endoskop platziert und anschliessend mit einem Druck von etwa 60mbar aufgeblasen und so an der Darmwand fixiert wird. Es kann bei Bedarf über den Arbeitskanal des Endoskops eingesetzt werden und soll einen schnelleren Zugang zum Dünndarm sowie ein sicheres zurückziehen ermöglichen.
In einer retrospektiven Untersuchung an 9 Zentren bewerteten die Forscher den Einsatz eines TTS Ballon Systems (TTS, through the scope; durch den Instrumentierkanal einführbares Ballon System) bei der Diagnostik des Dünndarms. Das Endoskop kann hierbei durch vorschieben und zurückziehen entlang des Katheters zum Ballon hin verschoben werden. Auch das zwischenzeitliche Entfernen des Katheters zum einbringen weiterer Instrumente ist möglich.
98 Patienten wurden untersucht. 52% davon waren männlich.
Das mittlere Alter betrug 55 Jahre (15-94). Die Indikationen schlossen Bauchschmerzen, Eisenmangelanämie, okkulte gastrointestinale Blutung, Diarrhoe, pathologischer Befund in der Kapselendoskopie, Gewichtsverlust, Proteinverlustenteropathie, Fremdkörper, ERCP bei veränderter Anatomie und Dünndarmstrikturen ein.
Eine antegrade Endoskopie wurde bei 65 Patienten durchgeführt. Die mittlere Einführtiefe betrug 158cm (50-350cm) vom Pylorus.
Eine retrograde Endoskopie wurde bei 33 Patienten durchgeführt. Die mittlere Einführtiefe betrug hierbei 89cm (20-150cm) oral der Ileozökalklappe. Die diagnostische Ausbeute betrug 44%. Die mittlere Zeit zur Durchführung der Untersuchung betrug 15,5 Minuten. Es wurden keine unerwünschten Ereignisse berichtet.
Fazit: Das durch das Endoskop eingebrachte Ballon-System (TTS, through the scope) ist ein sicherer und effektiver Weg um die tiefe ante- und retrograde Enteroskopie mittels eines konventionellen Endoskops durchzuführen ohne eine Schutzhülse (Overtube) zu benötigen. Die Untersuchungsdauer ist kürzer als bei anderen Verfahren der tiefen Enteroskopie. Es handelt sich hierbei um die bisher größte Studie zum Einsatz dieser neuen Technologie.
Anmerkung: Die neue Technik wird möglicherweise über die Verwendung eines Standard-Koloskops mehr Enteroskopien in gastroenterologischen Praxen erlauben, die bisher eher spezialisierten Zentren vorbehalten war.
2-NaviAid(tm) AB - Einzelballon-Endoskopie: Enteroskopie über Standard-Koloskopie