ANCA-assoziierte Vaskulitis: Risikofaktoren für Rückfall mit Nierenbeteiligung, 2014

Der Stellenwert der ANCA-Messung ist bei Patienten mit ANCA-assoziierter Vaskulitis zur Voraussage eines Rezidivs umstritten. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die ANCA-Messungen bei Patienten mit Nierenbeteiligung nützlich, bei Patienten ohne Nierenbeteiligung jedoch weniger aussagekräftig ist. Eine aktuelle Studie (1) ging dieser Frage nach.

Die Mediziner haben bei 166 Patienten mit ANCA-assoziierter Vaskulitis (104 Patienten mit renaler Beteiligung und 62 Patienten ohne renaler Beteiligung) ANCA-Spiegel im Blut gemessen. Die mittlere Beobachtungszeit betrug 49 Monate, in dieser Zeit erfolgten durchschnittlich 18 ANCA-Messungen pro Proband.

Die Resultate ergaben 89 erhöhte ANCA-Werte, und 74 Rückfälle.

Die Zunahme von dem ANCA-Level korrelierte mit der Nierenkrankheit im Rahmen der Vaskulitis (HR: 11): Während Patienten mit Nierenbeteiligung, ein 11-fach erhöhtes Rückfallrisiko hatten, wurde bei Patienten ohne Nierenbeteiligung lediglich etwa 3-fach vergrössertes Rezidivrisiko (HR: 3) beobachtet.

Fazit: Kontinuierliche longitudinale ANCA-Messungen könnten bei Patienten mit ANCA-assoziierter Vaskulitis mit Nierenbeteiligung zur Voraussage eines Rezidiv-Risikos nützlich sein. ANCA-Messungen sind bei Patienten ohne Nierenkrankheit weniger brauchbar.

1-Kemna et al: Predictor of Relapse: Useful in Patients with Renal Involvement But Not in Patients with Nonrenal Disease. J Am Soc Nephrol. 2014 Oct 16

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.