Alzheimer-Demenz: Prädiktoren für Progression und Tod, 2015

Bisher ist es wenig bekannt, welche Faktoren die Progression der Alzheimer-Demenz beeinflussen. Eine aktuelle Studie in "American Journal of Psychiatry" untersuchte nach Risikofaktoren und Voraussage-Werten, die bei Alzheimer-Demenz die Progression und frühen Tod voraussagen könnten (1).

Die Autoren analysierten dafür die Daten der "Cache County Dementia Progression Study" in Utah/USA. Es wurden 335 Patienten mit Alzheimer-Demenz in dem Zeitraum 1995 bis 2009 identifiziert. Die Ergebnisse:

68 (20%) Patienten starben in der Beobachtungszeit.

Psychose (HR: 2), Agitation/Aggression (HR: 2.9) und jedes der klinisch signifikanten neuropsychiatrischen Symptome wie affektive Symptome (HR: 2.6) waren mit einer rapiden Progression zur schweren Demenz-Erkrankung assoziiert.

Psychose (HR: 1.5), affektive Symptome (HR: 1.5), Agitation/Aggression (HR: 1.9), milde symptomatische neuropsychiatrische Symptome (HR: 1.4), und weitere klinisch signifikante neuropsychiatrische Symptome (HR: 1.9) waren mit frühem Tod verknüpft.

Fazit: Vor allem Psychose, Agitation/Aggression (also delirante Symptome) und klinisch signifikante neuropsychiatrische Symptome (wie schwere Depressionen) sind Prädiktoren für einen rapiden Fortschritt der Alzheimer-Demenz und frühen Tod.

Die Autoren schlagen vor, in weiteren Studien zu überprüfen, ob eine spezifische Therapie der beschriebenen neuropsychiatrischen Symptome die Prognose der Alzheimer-Patienten verbessert.

1- Peters et al. Neuropsychiatric symptoms as predictors of progression to severe Alzheimer's dementia and death: The Cache County Dementia Progression Study. Am J Psychiatry. 2015 Jan 13

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.