Akute Urtikaria: Antihistaminika-Monotherapie vs. Antihistaminika plus Prednison, 2017
Eine aktuelle Studie in "Annals of Emergency Medicine" untersuchte bei Patienten, die sich mit akuter Urtikaria in der Notaufnahme vorstellten. den Effekt von Prednison, der zusätzlich zu dem Antihistaminikum Levocetirizin gegeben wurde.
Insgesamt 100 Patienten ( Alter > 18 Jahre) mit akuter Urtikaria (Dauer < 24 Stunden) wurden entweder für Levocetirizin-Monotherapie (5 mg p.o. für 5 Tage) plus Plazebo, oder Levocetirizin plus Prednison (40 mg p.o. für Tage) randomisiert.
Patienten mit Anaphylaxie oder die, die in den letzten 5 Tagen eine Urtikaria-Therapie erhalten hatten, wurden von der Studie ausgeschlossen.
Die Besserung wurde nach 2 Tagen mit einem Juck-Score (Skala von 0 bis 10) kontrolliert.
Nach 2 Tagen hatten 62 % der Patienten in der Prednison-Gruppe im Vergleich zu 76 % in der Placebogruppe einen Juck-Score von 0.
30% der Patienten in der Prednison-Gruppe und 24% in der Placebo-Gruppe berichteten über Rezidive.
Milde Nebenwirkungen traten bei 12% der Patienten in der Prednison-Gruppe und 14% in der Placebo-Gruppe auf.
Fazit: Der Zusatz von Prednison zu dem Antihistaminikum Levocetirizin hat die Symptome der akuten Urtikaria nicht gebessert. Die Ergebnisse stützen die Zugabe von Prednison zu Antihistaminika als Erstlinientherapie der Patienten mit akuter Urtikaria ohne Angioödem NICHT.
Anmerkung: Also, Kortison ist doch kein Allheilmittel!