Akute Halsschmerzen: Was tun, wenn Rapid-Strep-Test negativ ist? 2014

Aktuelle Richtlinien geben widersprüchliche Empfehlungen im Hinblick auf die Diagnosestellung der Rachenentzündung durch Gruppe A Streptokokken bei Erwachsenen. Klinische Richtlinien sagen, dass es nicht nötig ist einen negativen Streptokokkenschnelltest (rapid antigen detection test, RADT) durch eine zusätzliche Untersuchung zu bestätigen. Im Gegensatz dazu schreiben Laborrichtlinien vor, dass ein negativer RADT bei Patienten jeden Alters bestätigt werden muss. Eine aktuelle Studie (1) untersuchte den Nutzen einer nachträglichen Bakterien-Kultur bei einem negativen RADT bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Verdacht auf eine Rachenentzündung mit Gruppe A Streptokokken.

Hierzu wurde eine retrospektive Analyse von 726 Patienten durchgeführt. Die Patienten waren ? 13 Jahre und hatten einen negativen RADT, sowie positive Rachenabstrich-Kulturen mit Gruppe A Streptokokken. Die Analyse bezog sich auf Daten aus dem Zeitraum 1.Januar 2000 bis 31.Dezember 2011 und wurde in 2 akademischen Medizinzentren in Seattle, Washington durchgeführt.

Beurteilt wurden Komplikationsraten, die Therapie, der modifizierte Centor Score und die bakterielle Besiedlung bei Patienten mit negativem RADT und positiver Streptokokken A Kultur aus dem Rachenabstrich. Der Centor Score wird zur Bestimmung der Schwere einer Rachenentzündung angewandt. Zudem soll der Score als Entscheidungshilfe für eine Antibiotikatherapie dienen. Hierfür wird je ein Punkt verteilt für Kriterien wie Fieber über 38 Grad, kein Husten, geschwollene, schmerzhafte Lymphknoten am Hals und entzündete eitrige Mandeln, sowie Alter (3-14 = 1 Punkt; 15-44 = 0 Punkt; > 45 = -1 Punkt).

Centor Scores ? 2 wurden bei 55% der Patienten mit einem negativen RADT und positiver Gruppe A Streptokokken Kultur festgestellt. 77% dieser Patienten hatten eine mittelgradige oder schwere bakterielle Besiedlung.

Der Streptokokkenschnelltest versagte bei einigen Patienten, die ernsthafte Komplikationen einer Gruppe A Streptokokken Rachenentzündung zeigten: 29 Patienten (4,0 %) hatten einen Peritonsillarabszess und 2 (0,28%) hatten akutes rheumatisches Fieber.

Ärzte beurteilten die Ergebnisse der Kultur als nützlich, um eine antibiotische Therapie zu beginnen oder, um eine klinische Diagnose zu bestätigen. 68,7% der Patienten wurden mit Antibiotika behandelt, wobei bei 43,5% diese Therapie aufgrund der positiven Kultur begonnen wurde.

Fazit: Zusammenfassend kann man sagen, das nachträglich angelegte Gruppe A Streptokokken Kulturen bei Patienten mit Verdacht auf bakterielle Pharnygitis (Medknowledge-Anmerkung: wie Hochfieber, Exudate, geschwollene Halslymphknoten, kein Husten) klinisch nützlich sind, wenn der RADT negativ ist. Der Streptokokkenschnelltest versagt bei einer erheblichen Anzahl von erwachsenen Patienten mit klinisch eindeutiger Rachenentzündung, die von einer Behandlung profitieren würden.

1-Dingle et al. Reflexive culture in adolescents and adults with group A streptococcal pharyngitis. Clin Infect Dis. (2014) 59 (5): 643-650.

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.