EUS-Elastrographie: Endosonographische Pankreas-Elastographie zur Diagnose kleiner Pankreas-Läsionen, 2018
Aktuelle Studie in "Endoscopy":
Bei der Endosonographische Pankreas-Elastographie (EUS-Elastrographie) können die elastographischen Muster verschiedener fokaler Pankreasläsionen mit denen von dem gesunden Pankreas und der chronischen Pankreatitis verglichen werden. Oft geht es darum, maligne Läsionen von gutartigen zu unterscheiden.
In der vorliegenden Studie mit 218 Patienten konnte EUS-Elastrographie relativ sicher Malignität der kleinen soliden Läsionen ( < 15mm) ausschliessen, wenn die Läsion weich erscheint. Im Vergleich zur übrigen Pankreas-Gewebe steife Läsionen dagegen können benigne oder maligne sein.
23% der Läsionen waren duktale Adenokarzinome, 52% neuroendokrine Tumore, 8% Metastasen und 17% andere Entitäten.
Insgesamt 66% der Läsionen waren benigne.