Respiratorische Insuffienz: Intensive nasale Sauerstoff-Insufflation als Alternative zu BiPAP, 2018
Aktuelle Studie in "Annals of Emergency Medicine":
Die Autoren verglichen bei 204 mit respiratorischer Insuffienz auf der Notaufnahme Intensive nasale Hochgeschwindigkeits-Sauerstoff-Insufflation über eine Nasen-Kanüle (High-velocity nasal insufflation) mit der nicht-invasiven BiPAP-Überdruckbeatmung.
Die Intubations-Rate in den ersten 72 Stunden war in beiden Gruppen vergleichbar, sogar in der Nasal-Insufflation-Gruppe etwas niedriger (7% vs. 13% in der BiPAP-Gruppe).
Auch die Rate des Nicht-Ansprechens war in beiden Gruppen ähnlich (26% vs. 17% in der BiPAP-Gruppe).
Intensive nasale Sauerstoff-Insufflation führte so wie BiPAP des Weiteren zu einer Besserung der Baseline-Hyperkapnie.
Anmerkung: Anscheinend ist die Intensive nasale Sauerstoff-Insufflation eine gleichwertige Methode wie BiPAP. Vermutlich über die Sauerstoff-Gabe mit hoher Geschwindigkeit wird der CO2 aus den Lungen verdrängt.
Es ist anzunehmen, dass eine nasale Applikation für die Patienten angenehmer als eine nicht-invasive Beatmung über eine Maske wie bei BiPAP oder auch CPAP ist.