Prognose und Verlauf der Monoklonalen Gammopathie Unklarer Signifikanz (MGUS), 2018

Aktuelle Studie in "NEJM":

Die Autoren werteten die Daten von 1384 Patienten mit Monoklonaler Gammopathie Unklarer Signifikanz (MGUS) in den USA zwischen 1960-1994. Das mittlere Alter der Patienten betrug etwa 70 Jahre.

Das Überleben der Patienten mit MGUS war im Vergleich zur Kontrollgruppe ohne MGUS signifkant kürzer (8.1 vs. 12,4 Jahre in der Kontrollgruppe).

Der MGUS-Verlauf war bei 11% der Patienten progredient.

Die Risikofaktoren für eine Progression waren: abnormale freie Leichtketten-Ratio im Serum ("ratio of kappa to lambda free light chains"), und hohe Serumwerte für monoklonale Proteine (M-Protein > 1.5 g per dL).

Wenn die Patienten beide Risikofaktoren aufwiesen, hatten sie ein Progressionsrisiko von 55% innerhalb von 20 Jahren, verglichen mit 19% der Patienten ohne diese beiden Risikofaktoren.

Anmerkung: Anscheinend haben vor allem die MGUS-Patienten mit einem oder mehreren Risikofaktoren ein hohes Risiko für eine maligne Transformation (wie Multiples Myelom). Diese Patienten sollten langfristig mit Laborkontrollen überwacht werden.

Kyle et al. Long-term follow-up of monoclonal gammopathy of undetermined significance. N Engl J Med 01/2018