Vorhofflimmern-Antikoagulation-Praxisbedingungen - Demenz-Screening-Effektivität

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, Okt-I-2020

TOP-MEDIZINSTUDIEN

 

Thromboembolie-Prophylaxe bei Vorhofflimmern-Patienten in der Praxis-Versorgung: Apixaban möglicherweise mit weniger Schlaganfällen und Blutungen assoziiert als Rivaroxaban (Fralick M et al. Effectiveness and safety of apixaban compared with rivaroxaban for patients with atrial fibrillation in routine practice: A cohort study. Ann Intern Med 03-2020). Mehr... 

 

Bei Patienten mit Autoimmun-Erkrankungen (AID) ist Rituximab mit schweren Infektionen assoziiert (Stabler S et al. Serious infectious events and immunoglobulin replacement therapy in patients with autoimmune diseases receiving rituximab: A retrospective cohort study. Clin Infect Dis 02-2020). Mehr... 

 

Demenz-Screening: Screening für kognitive Verschlechterung bringt nichts, aber schadet auch nicht (Fowler et al. Risks and Benefits of Screening for Dementia in Primary Care: The Indiana University Cognitive Health Outcomes Investigation of the Comparative Effectiveness of Dementia Screening (IU CHOICE)Trial. J Am Geriatr Soc 03-2020). Mehr... 

 

 

MEDIZINSTUDIEN

 

Nikotinpflaster könnten das Entziehen vom Cannabis erleichtern (Gilbert et al. Nicotine patch for cannabis withdrawal symptom relief: A randomized controlled trial. Psychopharmacology (Berl) 03-2020). Mehr... 

 

Kortison zur Therapie der schweren Pruritis bei akuter Urtikaria nicht effektiv (Palungwachira et al. A randomized controlled trial of adding intravenous corticosteroids to H1 antihistamines in patients with acute urticaria. Am J Emerg Med 02-2020). Mehr... 

 

Bei der zunächst als nosokomiale Infektion angenommen Legionärs-Krankheit war die Wasser-Leitungen die primäre Infektionsquelle (Schumacher A et al. Fatal case of Legionnaires' disease after home exposure to Legionella pneumophila serogroup 3 - Wisconsin, 2018. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 02-2020). Mehr... 

 

Neurogene Blasenstörungen: Asymptomatische Bakteriurie kein Prädiktor für die Entwicklung einer symptomatischen Harnwegsinfektion (Tornic et al. The challenge of asymptomatic bacteriuria and symptomatic urinary tract infections in patients with neurogenic lower urinary tract dysfunction. J Urol 03-2020). Mehr... 

 

Internationale Experten-Empfehlungen zur Koagulopathie bei Covid-19-Infektion (Thachil et al. ISTH interim guidance on recognition and management of coagulopathy in COVID-19. J Thromb Haemost 03-2020). Mehr... 

 

Schwangere Frauen mit COVID-19-Infektion zeigen oft keine typischen Symptome und erleiden häufiger schwere Komplikationen (Allotey J et al. Clinical manifestations, risk factors, and maternal and perinatal outcomes of coronavirus disease 2019 in pregnancy: Living systematic review and meta-analysis. BMJ 09-2020). Mehr... 

 

Covid19: Kardiale Beteiligung mit Myokarditis auch nach Besserung der respiratorischen Symptome möglich (Inciardi et al. Cardiac involvement in a patient with coronavirus disease 2019 (COVID-19). JAMA Cardiol 2020). Mehr... 

 

 

2015-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH

 

Sturzbedingte Verletzungen: Vergleich der Nicht-Benzodiazepinen Schlafmittel, 2016. Mehr...
 
Übersicht: Sind die neu zugelassenen Antibiotika wirklich innovativ? 2016. Mehr...
 
Melanom: Immuntherapie mit autologer DC-Vakzine TriMixDC-Mel in Kombination mit Ipilimumab, 2016. Mehr...

 

TOPTHEMEN DER WOCHE

 

Vorhofflimmern: "Low-Dose" Edoxaban schützt Hochbetagte vor Schlaganfall
Laktasepersistenz: Milchverträglichkeit verbreitete sich in wenigen tausend Jahren in Mitteleuropa
COVID-19: Anstieg der kardiovaskulären Todesfälle im Lockdown
Hereditäres Angioödem: Antisense-Oligo­nukleotid verhinderte Ödemattacken
Personalisierte Therapie für das Prostatakarzinom rückt näher
Prostatakarzinom: Vertiefter Hormonentzug bewährt sich weiter
Die klassische platinbasierte Chemotherapie wird in naher Zukunft von einer kombinierten Chemo-Immun­therapie oder einer sequenziellen Chemo-Immun-Erhaltungs­therapie abgelöst werden
Ösophagus- und Magenkarzinom: Immuntherapie in der Erstlinie angekommen
Cochrane-Wissen­schaftler finden keine überzeugenden Belege für den Nutzen einer Aromatherapie bei Demenz
SARS-CoV-2: Studie schätzt den Anteil der asymptomatischen Erkrankungen neu ein
Metastasiertes NSCLC - Pembro­lizumab: Fast jeder dritte Patient nach 5 Jahren noch am Leben
NSCLC: Immuntherapien bewegen sich in Richtung Neoadjuvanz