SGLT-2-Hemmer-Outcome-Diabetes-Niereninsuffienz - US-Leitlinie-Thromboembolie

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, Mai-I-2021

TOP-MEDIZINSTUDIEN

 

SGLT-2-Hemmer Dapagliflozin verbessserte signifikant den Outcome bei Diabetes-Patienten mit chronischer Niereninsuffienz (Heerspink et al. Dapagliflozin in patients with chronic kidney disease. N Engl J Med 09-2020). Mehr... 

 

AHA-Empfehlungen zum Management der venösen Thromboembolien, USA 2020 (American Society of Hematology 2020 guidelines for management of venous thromboembolism: treatment of deep vein thrombosis and pulmonary embolism). Mehr... 

 

 

MEDIZINSTUDIEN-I

 

Nicht-operative Therapie-Möglichkeiten der Gallenblasen-Drainage bei akuter Cholezystitis (Podboy et al. Comparison of EUS-guided endoscopic transpapillary and percutaneous gallbladder drainage for acute cholecystitis: A systematic review with network meta-analysis. Gastrointest Endosc 08-2020). Mehr... 

 

Diabetes-Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen: SGLT-2-Hemmer Ertugliflozin reduzierte bei randomisierten Studien die kardiovaskuläre Ereignisse nicht (Cannon et al. Cardiovascular outcomes with ertugliflozin in type 2 diabetes. N Engl J Med 09-2020). Mehr... 

 

Fäkal-Mikrobiom-Transplantation (FMT) war selbst bei Patienten mit Risikofaktoren für Clostridium-Difficile-Rezidiv anhaltend erfolgreich - Einzig Antibiotika-Exposition als signifikantes Rezidiv-Risikofaktor (Saha et al. Durability of response to fecal microbiota transplantation after exposure to risk factors for recurrence in patients with Clostridioides difficile infection. Clin Infect Dis 08-2020). Mehr... 

 

Kontinuierliche telemetrische Blutzucker-Messung führte bei hospitalisierten Hochrisiko-Diabetes-Patienten verglichen mit Standard-Blutzucker-Messungen zu deutlich weniger Hypoglykämien (Singh et al. Reducing inpatient hypoglycemia in the general wards using real-time continuous glucose monitoring: The glucose telemetry system, a randomized clinical trial. Diabetes Care 08-2020). Mehr... 

 

 

MEDIZINSTUDIEN-II

 

Nach pädiatrischer Herzoperation deutlich erhöhtes Risiko für chronische Niereninsuffienz und Hypertonie - Wiederum Entstehung der Hypertonie kann im ersten Jahr zu einer akuten Nierenschaden führen (Zappitelli et al. Acute kidney injury and risk of CKD and hypertension after pediatric cardiac surgery. Clin J Am Soc Nephrol 09-2020). Mehr... 

 

Chemoprävention von Darmkrebs: Von ASS bis Selen (Chapelle N et al. Recent advances in clinical practice: Colorectal cancer chemoprevention in the average-risk population. Gut 09-2020). Mehr... 

 

Vitamin-D-Supplementation erhöht bei älterer Allgemeinbevölkerung die Knochendichte nicht (LeBoff et al. Effects of supplemental vitamin D on bone health outcomes in women and men in the VITamin D and OmegA-3 TriaL (VITAL). J Bone Miner Res 09-2020). Mehr... 

 

Internationale Leitlinie für Diagnose und Management der hereditären hämorrhagischen Teleangiektasien (Faughnan ME et al. Second international guidelines for the diagnosis and management of hereditary hemorrhagic telangiectasia. Ann Intern Med 2020). Mehr... 

 

 

2016-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH

 

Transkatheter-Mitralklappenersatz: Komplikationen und Outcome, 2016. Mehr...
 
Zu gut für die Lysetherapie?: Schlaganfall-Patienten mit kleinen Läsionen in der CCT, 2016. Mehr...

 

 

TOPTHEMEN DER WOCHE

 

Studie: 5 Tage Antibiotika kurieren ambulant erworbene Pneumonie bei Kindern
Studie: Tübinger Modellprojekt hat zu mehr Ansteckungen mit SARS-CoV-2 geführt
SARS-CoV-2: Halbe Impfung kann Übertragungsrisiko im Haushalt halbieren
SARS-CoV-2: Impfstoff aus Indien vermutlich gegen Variante B.1.617 wirksam
Cannabis: THC trotz Abstinenz über sechs Wochen in der Muttermilch nachweisbar
Israel untersucht Myokarditisfälle nach Impfung mit Bion­tech/Pfizer-Impfstoff
Schwangerschaft: Studie bestätigt Risiken von COVID-19 für Mutter und Kind
STIKO empfiehlt Janssen-Vakzin wahrscheinlich ohne Altersbeschränkung
EMA: Nutzen von Astrazeneca-Impfung steigt mit Alter und Infektionsrate - überwiegt das Risiko aber immer
Leberzirrhose: Tägliche Albumin-Infusionen ohne Wirkung, Vasopressor Terlipressin verbessert Nierenfunktion beim hepatorenalen Syndrom vom Typ 1
SARS-CoV-2: Bisher keine Hinweise auf erhöhtes Impfrisiko für Schwangere und Ungeborene