Proktologie-Kliniken - Proctology Clinics Germany
Aachen
Luisenhospital Aachen, Klinik für Chirurgie
Chefarzt: Prof. Dr. med. Reinhard Kasperk
Berlin
Krankenhaus Waldfriede Berlin Zehlendorf, Darm- und Beckenbodenchirurgie
Chefärzte: Prof. Dr. med. H. Gögler und Dr. med. Roland Scherer
Schwerpunkte:
minimalinvasive und konventionelle Darmchirurgie Chirurgie der Enddarmerkrankungen Schließmuskelrekonstruktionen Schließmuskelersatzverfahren Sakralnervenstimulation STARR - OperationDie Chirurgische Klinik I, Campus Benjamin Franklin, Charite
Direktor: Prof. Dr. med. Heinz-Johannes Buhr
Park-Klinik Weißensee, Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Unfallchirurgie
Chefarzt: PD Dr. Georg Arlt
Bremen
Rotes Kreuz Krankenhaus, Klinik für Chirurgie
Chefarzt: Prof. Dr. med. Joseph Braun
Delmenhorst
Klinikum Delmenhorst, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Chefarzt: PD Dr. Stefan Farke
Schwerpunkte:
Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen des Dick- und Enddarmes Single Port und Minimal invasive Operationen bei Darmerkrankungen (gut- und bösartig) Konservative und operative Behandlung aller Erkrankungen des Anus (Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren, Inkontinenz etc.)Düsseldorf
St. Vinzenz Hospital, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Chefarzt: Dr. K. Zarras
DuisburgChefarzt Prof. Dr. med. Dietmar Simon
Schwerpunkte:
Spezielle Proktologie: Diagnostik, konservative und operative Therapien aller Erkrankungen des Anus, z.B. Hämorrhoiden, Analfisteln, Fissuren Chirurgische Therapie der Beckenbodeninsuffizienz im interdisziplinären Beckenbodenzentrum mit der Gynäkologie: Mastdarm- oder Scheidenvorfall, Stuhlentleerungsstörung, begleitende Stuhlinkontinenz minimal invasive Therapie von Tumorerkrankungen des Dickdarms und Enddarms Behandlung chronisch entzündlicher DarmerkrankungenGrebenheim
Helios Klinik Oberwald, Abteilung Proktologie
Leitung: Dr. med. Jens Michel und Dr. med. Martin-Christoph Henes
Schwerpunkte:
Hämorrhoidalleiden,Analabszeß/Analfistel, Analfissur Rektummukosaprolaps> Rektumprolaps (incl.S.T.A.R.R.-OP) Anale Inkontinenz, Muskelrekonstruktion, Muskelraffung Analer und perianaler Tumor (AIN) und kleiner Rektumtumor (transanal)Hamburg
Diakonie Krankenhaus Alten Eichen, Chirurgie
Leitung: PD Dr. A. Dörner
Schwerpunkte:
Bösartige Erkrankungen von Dickdarm, Mastdarm und After einschl. rückfälliger Tumore. Dabei interdisziplinäre Abstimmung mit Strahlentherapeuten, Onkologen und ggfs. Plast Chirurgen Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Divertikulitis) Degenerative Beckenbodenerkrankungen (im Beckenbodenzentrum zusammen mit der Gynäkologischen Abteilung): Rektozele, Rektumprolaps InkontinenzIsraelitisches Krankenhaus Hamburg, Medizinische Klinik
Direktor: Prof. P. Layer
Chefarzt: Prof. Dr. Wolfgang Schwenk
Hamm-Heessen
St. Barbara-Klinik, Allgemeinchirurgie / Koloproktologie
Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. Matthias Kraemer
Schwerpunkte:
Darmchirurgie: Eingriffe, vorwiegend minimalinvasiv, aller gut- und bösartigen Erkrankungen des Magen-Darmtraktes einschließlich kolo-und ileoanaler Pouchtechniken, z.B. bei Dickdarm- und Mastdarmkrebs, entzündlichen Darmerkrankungen (Divertikulitis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), chronischer Obstipation. Chirurgische Endoskopie (Coloskopie). Spezielle Proktologie: Diagnostik, konservative und operative Therapie aller proktologischen Erkrankungen, z.B. Hämorrhoiden, Analfisteln, Fissuren, Schließmuskelrekonstruktionen, transanale Tumorchirurgie. Chirurgische Therapie der Beckenbodeninsuffizienz mit Mastdarm- oder Scheidenvorfall, begleitender Stuhlinkontinenz, Stuhlentleerungsstörungen. Hierbei interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Gynäkologie und Urologie.Hannover
Krankenhaus Siloah, Klinik für Viszeralchirurgie
Chefarzt: PD Dr. med. T. Moesta
Herford
Klinikum Herford, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Chefarzt: Prof. Dr. med. Günther Winde
Schwerpunkte:
Karzinomchirurgie an Kolon und Rektum MIC-Kolon-Chirurgie "descensus repair" zusammen mit Urologie und Gynäkologie (Gesamtkonzept)Kassel
Klinikum Kassel, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Direktor: Prof. Dr. med. Jürgen Faß
Schwerpunkte:
Offene und Minimalinvasive Therapie des Colon- und Rektumkarzinoms (lap. TAR, TME und TEM) Chirurgische Therapie der Inkontinenz und Evakuationsstörungen Hämorrhoiden- und Fistel-OperationenKöln
Chefarzt: PD Dr. Dr. med. Andreas Rink
Schwerpunkte:
Minimal-invasive Chirurgie von entzündlichen und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Minimal-invasive Chirurgie von Tumorerkrankungen des Dickdarms und Enddarms Minimal-invasive und transanale Operationsverfahren bei Prolapserkrankungen Behandlung von Analfisteln, Fissuren und Hämorrhoiden Behandlung von Stuhlinkontinenz und EntleerungsstörungenSt. Elisabeth-Krankenhauses in Köln-Hohenlind, Chirurgische Klinik
Chefarzt: Prof. Dr. med. Christian Krieglstein
Schwerpunkte:
Diagnostik und Therapie der Beckenbodenschwäche (Stuhlinkontinenz, Stuhlentleerungstörung, Prolapschirurgie) Behandlung chronisch entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitis ulzerosa) Diagnostik und Therapie analer Erkrankungen (Hämorrhoiden, Fisteln, Fissur, Tumore, Sinus Pilonidalis etc.) Diagnostik und Therapie kolorektaler KarzinomeKrankenhaus Holweide, Chirurgie
Chefarzt: Prof. Dr. H. F. Kienzle
Kronach
Frankenwaldklinik Kronach, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Chefarzt: PD Dr. Frank Fischer
Schwerpunkte:
Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen des Dick-, Mast- und Enddarmes Diagnostik und Therapie der Beckenbodenfunktionsstörungen: Inkontinenz, Prolaps, Entleerungsstörungen Konservative und operative Behandlung aller Erkrankungen des Anus Minimalinvasive kolorektale ChirurgieLeer (Ost Friesland)
Klinikum Leer, Klinik für Allgemein-/ Visceralchirurgie, Proktologie
Chefarzt: Dr. med. Rudolf Pietryga
Lübeck
Klinik für Chirurgie, Univ. Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Direktor: Prof. Dr. Hans-Peter Bruch
Ludwigsburg
Klinikum Ludwigsburg, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Direktor: PD Dr. Thomas Schiedeck
Schwerpunkte:
Therapie von gut- und bösartigen Neubildungen des Dick-, Mast- und Enddarmes Diagnostik und Therapie von Beckenbodenfunktionsstörungen (interdisziplinär: Chirurgisch-Gynäkologisch), speziell minimal-invasive Therapie von Prolapserkrankungen, konservative und operative Verfahren zur Behandlung von Stuhl- und Harninkontinenz inklusive der Neuromodulation (Sakralnervenstimulation) Operative Behandlung von perianalen Erkrankungen (Hämorrhoiden, Fisteln und Fissuren) Interdisziplinäre und operative (minimalinvasive) Therapie von chronisch entzündlichen DarmerkrankungenMannheim
End- und Dickdarm-Zentrum Mannheim
Leiter: Prof. Dr. A. Herold
Schwerpunkte:
Diagnostik und Therapie analer Inkontinenz Darmentleerungsstörungen Hämorrhoiden Diagnostik und Therapie von Anal- und Rektumfisteln Diagnostik und Therapie von Analfissuren Diagnostik und Therapie von Anal- und RektumtumorenMünchen
Städt. Klinikum München - Klinikum Neuperlach- , Abteilung für Anal- und Rektumchirurgie
Leiter: Dr. R. Ruppert
Schwerpunkte:
Behandlung von gutartigen und bösartigen Tumoren des Dick- und Mastdarmes ( Colon-, Rekumkarzinom) Minimalinvasive Therapie gutartiger und chronisch entzündlicher Darmerkrankungen als auch der familiären Vielpolypenerkrankung (FAP), alle Pouchverfahren Operative Behandlung von allen Erkrankungen des Afters (Hämorrhoiden, Fisteln, M. Crohn, Fissuren) Alle operative Verfahren zur Verbesserung der Stuhlkontinenz (Sphinkterrepair, sakrale Nervenstimulation, Dynamische Grazilisplastik und künstlicher Schließmuskel) Komplexe Behandlung von Stuhlentleerungsstörungen (Obstipation, Rektozele, ODS) Operative Behandlung des Mastdarmvorfalles (Rektumprolaps)Rotkreuzklinikum München, Allgemein- und Viszeralchirurgie
Chefarzt: Prof. Dr. med. Wolfgang Thasler
Schwerpunkte:
Laparoskopische, minimalinvasive Chirurgie, wie Schließmuskelerhaltende Enddarmkrebsbehandlung und Kolektomien mit ileoanalem Pouch Behandlung Chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Behandlung von Stuhlentleerungsstörungen und InkontinenzChirurgischen Klinik und Poliklinik - Innenstadt, Klinikum der Universität München, LMU
Direktor: Prof. Dr. W. Mutschler
Städt. Krankenhaus München-Bogenhausen, Visceralchirurgie
Leitung Prof. Dr. Wolf Heitland
Schwerpunkte:
Differenzierte Diagnostik und Therapie kolorektaler Karzinome Interdisziplinäre Therapie entzündlicher Erkrankungen des Dünn und Dickdarms ( M.Crohn, colitis ulcerosa, Divertikulitis ). Spezielle minimal invasive Techniken bei kolorektalen Resektionen. Diagnostik und Therapie der Beckenbodenfunktionsstörungen (Rektumprolaps, Sphinkterplastiken, gracilisplastik, Sakralnervenstimulation, künstlicher Sphinkter) Therapie perianaler Erkrankungen (Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren)Münster
Raphaelsklinik, Chirurgie II – Koloproktologie
Leitung: Dr. Erik Allemeyer
Schwerpunkte:
Gutartige und bösartige Tumoren von Darmtrakt und After Laparoskopische Dickdarmchirurgie Operative Behandlung von Erkrankungen des Afters wie Hämorrhoiden, Abszesse, Fisteln und Fissuren Operative Behandlung komplexer Fisteln und Fistelrezidive Kontinenzverbessernde Operationen einschließlich Schließmuskelersatzoperationen Operative Therapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen einschließlich Pouchverfahren Minimal invasive Therapie von MastdarmtumorenRecklinghausen
Chefarzt: Dr. med. Eugen Berg
Siegen
St. Marien Krankenhaus, Klinik für Chirurgie
Chefarzt: Prof. Dr.med. Frank Willeke
Schwerpunkte:
Operative Therapie (konventionell und minimal-invasiv) des Colon- und Rektum-Carcinoms (Darmzentrum Siegerland) Laparoskopische Chirurgie der Divertikulitis, sowie der Erkrankung des Beckenbodens (Prolaps, Entleerungsstörung) Proktologische Therapie des Hämorrhoidal- und FistelleidensWiesbaden
Deutsche Klinik für Diagnostik (DKD) in Wiesbaden, Chirurgie/Koloproktologie
Fachbereichsleiter: Dr. med. Lothar Duschka
Schwerpunkte:
Kolon-Motilitätsstörungen (Obstipation, Megakolon, Divertikel-Krankheit mit anderen Folgeerscheinungen, besonders Rektum-Prolaps, Compartement-Syndrom und Beckenboden-Insuffizienz) Stuhl-Inkontinenz / Entleerungsstörungen mit Sphinkterrekonstruktion, Gracilis-Plastik Dickdarmoperationen inc. minimal invasiver Techniken, Ileoanaler Pouch-Operation und Stoma-OperationenSt. Josefs-Hospital Wiesbaden, Koloproktologie
Leitung: Dr. med. Michael Houf
Schwerpunkte:
Diagnostik und Therapie von Enddarmerkrankungen (Fisteln, Hämorrhoiden und Fissuren) Diagnostik und Therapie von Beckenbodenfunktionsstörungen (Verstopfung und Inkontinenz) Diagnostik und Therapie entzündlicher Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitis und Sigmadivertikulitis) Diagnostik und Therapie von Dickdarm und EnddarmkrebsWuppertal
Kliniken St. Antonius, Koloproktologische Klinik
Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Prohm
Würzburg
Uni Klinik Würzburg, Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Direktor: Prof. Dr. Christoph-Thomas Germer