Nephrologie-Kliniken (Nierenkrankheiten) - Nephrology-Clinics Germany
Aachen
Universitätsklinikum, Medizinische Klinik II - Nephrologie und Klinische Immunologie
Direktor: Prof. Dr. J. Floege
Schwerpunkte:
TransplantationBerlin
Charite Campus Benjamin Franklin, Medizinische Klinik IV, Schwerpunkt Nephrologie
Direktor: Professor Dr. med. Walter Zidek
Schwerpunkte:
Transplantation entzündliche Nierenerkrankungen Plasmapherese/Immunabsorption/sontige Spezialverfahren Katheterbasierte sympathische renale DenervationVivantes Humboldt-Klinikum, Innere Medizin Nephrologie
Chefarzt: Prof. Dr. Wolfgang Pommer
Schwerpunkte:
Angeborene und erworbene Nierenerkrankungen im Erwachsenenalter (Schwerpunkt diabetische Nephropathie) Akutes und chronisches Nierenversagen (Vorbereitung und Durchführung aller Nierenersatzverfahren) Multidisziplinäre Betreuung chronisch Nierenkranker (Gefäßmedizin, Geriatrie, Urologie, Neurologie, Psychosomatik)Vivantes Klinikum Friedrichshain, Klinik für Nephrologie und Diabetologie
Chefarzt: Prof. Dr. Martin Kuhlmann
Schwerpunkte:
Glomerulonephritis und immunologische Krankheiten (Glomerulonephritis and immunological diseases) Resistente Hypertonie (Resistant Hypertension) Behandlung des akuten Nierenversagens (Management of acute kidney injury) Hämodialyse und Peritonealdialyse (hemodialysis and peritoneal dialysis) DresdenUniversitätsklinikum Dresden, Medizinische Klinik III, Bereich Nephrologie
Leiter : Prof. Dr. Christian Hugo
Schwerpunkte:
Nierentransplantation Vaskulitis/Glomerulonephritis HypertonieDüsseldorf
Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Nephrologie
Direktor: Direktor: Prof. Dr. med. L. C. Rump
Schwerpunkte:
Behandlung aller akuten und chronischen Nierenerkrankungen Vor- und Nachbehandlung von Patienten mit Nierentransplantation Schwer einstellbare Blutdruckerkrankungen 300. Lebendnierentransplantation seit 1997 an der Uniklinik Düsseldorf, 12.08.2009Erlangen
Universitätsklinikum, Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie
Direktor: Prof. Dr. med. Kai-Uwe Eckardt
Schwerpunkte:
Nierentransplantation Hypertensiologie DialysemedizinEssen
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nephrologie
Direktor: Prof. Dr.med. Andreas Kribben
FrankfurtUniversitätsklinikum Frankfurt, Innere Medizin III, Funktionsbereich Nephrologie
Leiter: Prof. Dr. Helmut Geiger
Schwerpunkte:
Dialyse Nierentransplantation Hypertonie FreiburgInnere Medizin IV, Abteilung für Nephrologie und Allgemeinmedizin, Univ. Freiburg
Direktor: Prof. Dr. Gerd Walz
Halle/ SaaleKlinik für Innere Medizin II (Nephrologie), Univ. Halle-Wittenberg
Direktor: Prof. Dr. med. Matthias Girndt
Schwerpunkte:
Diagnostik/Therapie autoimmuner Nierenkrankheiten (diagnostics and therapy of autoimmune kidney disorders) Schwer einstellbarer Bluthochdruck (difficult-to-treat arterial hypertension) Immunadsorptions- und Lipidapheresetherapien bei Autoimmunerkrankungen und Lipidstoffwechselstörungen (Immunoadsorption and Lipidapheresis for autoimmune disease or lipid abnormalities)Hamburg
Direktor: Prof. Dr. med. R. A. K. Stahl
Hannover
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der der Medizinischen Hochschule Hannover
Direktor: Professor Dr. H. Haller
Homburg/ Saarland
Klinik für Innere Medizin IV - Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Universitätsklinikum Saarland
Direktor: Prof. Dr. Danilo Fliser
Schwerpunkte:
Behandlung der chronischen Nierenkrankheiten im Prä-Dialysestadium sowie bei Hämo- oder Peritonealdialyse Autoimmunerkrankungen wie Vaskulitis oder Lupus erythematodes mit Nierenbeteiligung Nierentransplantation und TransplantationsnachsorgeJena
Direktor: Prof. Dr. med. Gunter Burkhard Wolf
Schwerpunkte:
Glomerulonephritis Vaskulitis TransplantationKiel
Uniklinik Kiel, Klinik für Innere Medizin IV, Nieren- und Hochdruckkrankheiten
Direktor: Prof. Ulrich Kunzendorf
Schwerpunkte:
Autoimmunerkrankungen der Niere Nierentransplantation BluthochdruckKöln
Uniklinik Köln, Klinik IV für Innere Medizin, Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin
Direktor: Prof. Dr. med. Thomas Benzing
Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Merheim, Medizinische Klinik I
Chefarzt: Prof. Dr. M. Weber
LeipzigKlinikum St.Georg (2. Innere Klinik, Fachbereich Nephrologie) und KfH Nierenzentrum
Chefarzt: PD Dr. Joachim Beige
Schwerpunkte:
Chronische Nierenschwäche und Dialysevorbereitung Alle Nieren- und Leberersatzverfahren; Nachtdialyse, regionales Kompetenzzentrum für Bauchfelldialyse Nierentransplantationsnachsorge: Bioptische Diagnostik, Abstoßungstherapie, spezielle Sonographie, Immunsuppressionsmonitoring, infektiologisches Monitoring Autoimmunerkrankungen mit Nierenbeteiligung MannheimV. Medizinische Universitäts-Klinik, Univ. Mannheim
Direktor: Prof. Dr. med. Bernhard Krämer
Schwerpunkte:
Hämodialyse CAPD/CCPD (Bauchfelldialyse) Vorbereitung/Nachbetreuung nach Nierentransplantation Behandlung von nephrologischen und endokrinologischen Krankheiten RheumatologieMünchen
Klinikum Schwabing, Klinik fur Nieren-, Hochdruck & Rheumakrankheiten
Leitung: Prof. Dr. Johannes Mann
Schwerpunkte:
Vaskulitis (M. Wegener u.a.) und Systemischer Lupus Shuntchirurgie GlomerulonephritisII. Medizinische Klinik und Poliklinik, Abteilung für Nephrologie, TUM
Leiter: Univ.-Prof. Dr. U. Heemann
Schwerpunkte:
Autoimmunerkrankungen Betreuung von Patienten vor und nach Transplantion Patienten mit chronischer NiereninsuffizienzMünster
Univ. Münster, Medizinische Klinik und Poliklinik D
Direktor: Prof. Dr. Hermann Pavenstädt
Schwerpunkte:
Nieren- und Hochdruckerkrankungen Rheumatologie und Klinische Immunologie Nierentransplantation und TransplantationsnachsorgeTübingen
Universitätsklinikum Tübingen, Medizinische Klinik IV, Sektion für Nieren- und Hochdruckkrankheiten
Leitung: Prof. Dr. Hans-Ulrich Häring
-Universitätsklinik Tübingen, Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Direktor: Prof. Dr. A. Königsrainer
Würzburg
Universitätsklinik Würzburg, Medizinische Klinik; Bau 4, Abteilung Nephrologie
Direktor: Prof. Dr. med. Christoph Wanner
Schwerpunkte:
Diabetische Nephropathie und Dialysebehandlung Verzögerung des Fortschreitens von chronischen Nieren- und Hochdruckerkrankungen Nierentransplantation mit Schutz des Herz-Kreislaufsystems