Lungenembolie-Diagnostik bei Low-Risk-Patienten - AP für Kolitis-Biomarker

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, Juni I-2020

TOP-MEDIZINSTUDIEN

 

Lungenembolie-Diagnostik bei Low-Risk-Patienten: Auch die Verdopplung der D-Dimer-Grenzwerte lässte eine akute Lungemembolie sicher ausschliessen (Kearon et al. Diagnosis of pulmonary embolism with D-dimer adjusted to clinical probability. N Engl J Med 11-2019). Mehr...

 

Intestinale alkalische Phosphatase als möglicher Biomarker zur Diagnose der Nekrotisierenden Enterokolitis (Heath et al. Association of intestinal alkaline phosphatase with necrotizing enterocolitis among premature infants. JAMA 11-2019). Mehr...

 

 

MEDIZINSTUDIEN

 

DPP4-Hemmer bei Diabetes möglicherweise mit Pankreatitis und Pankreaskrebs assoziiert (Lee et al. Nationwide trends in pancreatitis and pancreatic cancer risk among patients with newly diagnosed type 2 diabetes receiving dipeptidyl peptidase 4 inhibitors. Diabetes Care 11-2019). Mehr...

 

Es gibt mehr Evidenz, dass iv. Ondansetron gegen Erbrechen bei Schwangerschaft relativ sicher ist (Huybrechts et al. Intravenous ondansetron in pregnancy and risk of congenital malformations. JAMA 11-2019). Mehr...

 

Besserung des metabolischen Syndroms reduziert das kardiovaskuläre Risiko und umgekehrt (Park et al. Altered risk for cardiovascular events with changes in the metabolic syndrome status: A nationwide population-based study of approximately 10 million persons. Ann Intern Med 11-2019). Mehr...

 

US-Leitlinie zum Darmkrebs-Screening bei asymptomatischen Menschen mit durchschnittlichem Risiko (Qaseem et al. Screening for colorectal cancer in asymptomatic average-risk adults: A guidance statement from the American College of Physicians. Ann Intern Med 11-2019). Mehr...

 

Aorteninsuffienz - Progressions-Verlauf: Studie in JACC bestätigt Handlungsempfehlungen der AHA-Leitlinien-Empfehlungen (Yang et al. Predictors of progression in patients with stage B aortic regurgitation. J Am Coll Cardiol 11-2019). Mehr...

 

NEJM-Artikel: Low-Dose Colchicin p.p. könnte aufgrund der anti-entzündlichen Effekten nach Myokardinfarkt das Risiko kardiovaskulärer Komplikationen reduzieren (Tardif et al: Efficacy and Safety of Low-Dose Colchicine after Myocardial Infarction, NEJM 11-2019). Mehr...

 

 

2015-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH

 

ASS zur Krebs-Therapie: Meta-Analyse über die Reduktion der Mortalität und Metastasen, 2016. Mehr...
 
Outcome der Organtransplant-Empfänger mit Krebs-Vorgeschichte, 2016. Mehr...
 
Gastroenteritis (Durchfall/Erbrechen) bei Kindern mit Flüssigkeitsverlust: Orale Rehydration mit verdünntem Apfelsaft vs. Elektrolyt-Lösungen, 2016. Mehr...

 

 

TOPTHEMEN DER WOCHE

 

Fortgeschrittenes Harnblasenkarzinom: Erhaltungstherapie mit Avelumab ist neuer Standard
Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: Immuntherapie plus zielgerichtete Therapie von Anfang an
Resektables fortgeschrittenes Melanom: Mit zielgerichteter Therapie in Richtung Heilung
Kolorektalkarzinom: Bei hoher Mikrosatelliten­instabilität ist Check­point-Inhibition der Chemotherapie deutlich überlegen
Fortgeschrittenes Leberzellkarzinom: Neuer Kinase-Hemmstoff ist Sorafenib überlegen
Chronisch lymphatische Leukämie: Chemotherapie-freie und zeitlich begrenzte Behandlung bewährt sich
Metastasierter Brustkrebs: Soll der Primärtumor nach der Chemo raus?
Kompliziertes Hodgkin-Lymphom: Checkpoint-Inhibitor gegenüber Immuntoxin überlegen
COVID-19: In Südkorea "re-positiv" getestete Patienten nicht infektiös
COVID-19-Medikament: Dutzende Wissenschaftler kritisieren Studie zu Hydroxychloroquin
Recycelte Herzschrittmacher und ICD mit niedrigem Infektionsrisiko
SARS-CoV-2: 8 von 10 Passagieren auf Kreuzfahrtschiff ohne Symptome infiziert
COVID-19: Behandlungsdauer mit Remdesivir kann halbiert werden