Kryoablation-Vorhofflimmern als Initialtherapie - Synkope-Score

Medknowledge-Newsletter für Fachkreise, Juni-III-2021

TOP-MEDIZINSTUDIEN

 

Katheter-Kryoablation für Vorhofflimmern auch als Initialtherapie effektiver als medikamentöse Therapie (Andrade et al. Cryoablation or drug therapy for initial treatment of atrial fibrillation. N Engl J Med 10-2020). Mehr... 

 

Stationäre Aufnahme der Patienten mit Synkope verbessert die Diagnosestellung nur bei Hochrisiko-Patienten im "Canadian-Syncope-Score" (Krishnan et al. Benefit of hospital admission for detecting serious adverse events among emergency department patients with syncope: A propensity-score-matched analysis of a multicentre prospective cohort. CMAJ 10-2020). Mehr... 

  • Canadian-Syncope-Score. Mehr... 

 

 

MEDIZINSTUDIEN-I

 

Opioid-Verschreibungen erhöhen das Risiko für Depression (Rosoff et al. Prescription opioid use and risk for major depressive disorder and anxiety and stress-related disorders: A multivariable Mendelian randomization analysis. JAMA Psychiatry 11-2020). Mehr... 

 

Impfungen während Schwangerschaft erhöht nicht das Risiko für Fehlgeburten (Panagiotakopoulos et al. Evaluating the association of stillbirths after maternal vaccination in the vaccine safety datalink. Obstet Gynecol 11-2020). Mehr... 

 

Prähoshospitale im Midazolam-Gabe bei Status epilepticus wirksam und sicher (Guterman et al. Prehospital midazolam use and outcomes among patients with out-of-hospital status epilepticus. Neurology 10-2020). Mehr... 

 

TMA: Internationale Empfehlungen für Schwangerschaft assoziierte thrombotische Mikroangiopathie (Fakhouri et al. Management of thrombotic microangiopathy in pregnancy and postpartum: Report from an international working group. Blood 11-2020). Mehr... 

 

 

MEDIZINSTUDIEN-II

 

US-Leitlinie für Hypertrophe Kardiomyopathie (2020 AHA/ACC Guideline for the Diagnosis and Treatment of Patients With Hypertrophic Cardiomyopathy: Executive Summary: A Report of the American College of Cardiology/American Heart Association Joint Committee on Clinical Practice Guidelines, 11-2020). Mehr... 

 

Starke HItzewellen können bei Schwangerschaft das Risiko für Frühgeburt, niedriges Geburtsgewicht und Fehlgeburt insbesondere bei Niedrig-Einkommen-Familien erhöhen (Chersich et al. Associations between high temperatures in pregnancy and risk of preterm birth, low birth weight, and stillbirths: Systematic review and meta-analysis. BMJ 10-2020). Mehr... 

 

Eisenmangelanämie: Vitamin-C war zur Verbesserung der Aufnahme der oralen Eisen-Präparate nicht wirksam (Li et al. The efficacy and safety of vitamin C for iron supplementation in adult patients with iron deficiency anemia: A randomized clinical trial. JAMA Netw Open 11-2020). Mehr... 

 

Menschen mit mindestens 2.5 Jahre Lebenserwartung profitieren von Statinen als Primärprävention (Lindsey et al: Evaluation of Time to Benefit of Statins for the Primary Prevention of Cardiovascular Events in Adults Aged 50 to 75 YearsA Meta-analysis. JAMA 11-2020). Mehr... 

 

 

2016-MEDIZINSTUDIEN FREI-GESCHALTET IM OFFENEN BEREICH

 

H. pylori Eradikation: P-CAB-Triple-Therapie mit kaliumkompetitivem Säuresekretionshemmer Vonoprazan vs. PPI-Triple-Therapie, 2016. Mehr...
 
NICE-Leitlinie zum initialen Management der schweren Traumata, 2016. Mehr...
 
Nierenkrebs mit Metastasen: Nephrektomie bei Targeted-Therapie, 2016. Mehr...

 

 

TOPTHEMEN DER WOCHE

 

Impfung schützt vor Hospitalisierung durch Delta-Variante
COVID-19: 3. Impfdosis kann Organtransplantierte besser schützen
Metastasiertes Melanom bei besonderen Subgruppen Triple-Therapie zeigt hohes Ansprechen
Multiples Myelom: Vorteil mit CD38-Antikörper auch in Erhaltungstherapie
CLL: Ibrutinib-/Venetoclax-­Kombination mit limitierter Dauer bringt hohe Ansprechraten
Fortgeschrittenes Plattenepithel­karzinom der Haut: Erste Daten zu Cetuximab nach Immuntherapie­ versagen
England: Variante Delta bereits für über 90 % der COVID-19-­Erkrankungen verantwortlich
Lokal fortgeschrittenes Zervixkarzinom: Keine Chemotherapie zusätzlich zum Standard erforderlich
ASCO 2021: Zu viele offene Fragen beim Pankreaskarzinom
Reseziertes Nierenzellkarzinom: Erstmals Effektivität einer adjuvanten Therapie belegt
Nasopharynxkarzinom: Bei Rezidiv oder Metastasierung ist eine Immuntherapie in der Erstlinie wirksam
Transplantation versus konservative Therapie beim multiplen Myelom
AML: MRD-Status nach Venetoclax/­Azacitidin prädiktiv für Überleben
Vorhofflimmern: Implantierbare Herzmonitore erkennen Risiko auf erneuten Schlaganfall besser
RECOVERY-Studie: ASS bei hospitalisierten COVID-19-Patienten ohne Nutzen
Morbus Alzheimer: FDA lässt Antikörper Aducanumab entgegen negativem Expertenvotum zu
Prostatakrebs: Bei familiärem Risiko könnte sich ein früheres Screening lohnen
Kontinuierliche Glukosemessung verbessert HbA1c auch bei Typ-2-Diabetikern
Studie: Sport am Abend senkt nächtlichen Blutzucker
No pain, no gain: Nur schmerzhaftes Gehtraining verlängert Gehstrecke bei pAVK
Hilft Ginseng bei erektiler Dysfunktion?
Wissenschaftler empfehlen Fastenkur als Einstieg in eine langfristige Ernährungsumstellung
Cochrane-Reviews bewertet Temperaturscreening, Reisebeschränkungen und Quarantäne