Kinderonkologie-Kliniken – Clinics for Paediatric Oncology (Cancer Diseases of Children) Germany
Berlin
Charite, Pädiatrische Onkologie und Hämatologie - Kinderkrebsheilkunde
BonnKinderklinik der Univ. Bonn, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Direktorin: Prof. Dr. Dagmar Dilloo
Dortmund
Klinikum Dortmund, Westfälisches Kinderzentrum Dortmund , Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Direktor: Prof. Dr. Dominik Schneider
Düsseldorf
Univ. Düsseldorf, Kinderonkologie, Hämatologie, Immunologie
Leiter: Prof. Dr. A. Borkhardt
Schwerpunkte:
Stammzelltransplantationen inklusive der haploidentischen Stammzelltransplantation bei der Eltern als Stammzellspender für ihr erkranktes Kind fungieren Wärmebehandlung (Hyperthermie) von soliden Tumoren Anerkennung als Jeffrey-Modell-Zentrum zur Klärung bei Verdacht auf Vorliegen einer immunologischen Erkrankung Betreuung von Kindern und Jugendlichen, deren Erkrankung trotz aller Bemühungen nicht mehr heilbar ist ErlangenKinderklinik der Univ. Erlangen, Abteilung Onkologie & Hämatologie
Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Rascher
Abteilungsleiter: PD Dr. med. Markus Metzler
Schwerpunkte:
Behandlung und Erforschung von Hochrisikoleukämien Behandlung solider Tumore Stammzelltransplantation bei malignen und nicht-malignen Erkrankungen Beratung bei- und Erforschung von Spätfolgen EssenZentrum für Kinderhämatologie und -Onkologie, Klinik für Kinderheilkunde III
Direktorin: Prof. Dr. Angelika Eggert
FrankfurtKinderklinik der Univ. Frankfurt, Kinderheilkunde III: Hämatologie, Onkologie und Hämostaseologie
Direktor: Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel
Schwerpunkte:
Behandlung von Weichteilsarkomen Stammzelltransplantation autolog und allogen, Fremdspender und haploidentische Familienspender Hämostaseologie, Gerinnungsstörungen FreiburgKinderklinik der Univ. Freiburg, Klinik IV Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
Direktorin: Prof.Dr. Charlotte Niemeyer
GiessenKinderklinik der Univ. Giessen, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Leiter: Prof. Dr. Alfred Reiter
Schwerpunkte:
Behandlung von Patienten mit Rezidiv eines NHL Behandlung von Höchstrisikopatienten mit Leukämie BlutstammzelltransplantationHamburg
Direktor: Prof.Dr. R. Schneppenheim
Schwerpunkte:
ALL Hirntumoren Stammzelltherapie (SZT, auch haploident)Hannover
MHH, Zentrum Kinderheilkunde, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Direktor: Prof. Dr. med. Christian Kratz
HeidelbergDirektor: Prof. Dr. med. Andreas Kulozik
Schwerpunkte:
Leukämien und Lymphome Knochen- und Weichteilsarkome Hirntumore Neuroblastom Homburg/SaarUniv. Saarland, Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Direktor: Prof. Dr. Norbert Graf
Schwerpunkte:
Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Patienten mit Nephroblastom / Wilms-Tumor Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Patienten mit Hirntumoren Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Jugendlichen mit malignen ErkrankungenJena
Kinderklinik der Universität Jena
Direktor: Prof. Dr. med. Beck
Schwerpunkte:
Stammzelltransplantation mit besonderem Schwerpunkt auf haploidente Transplantationsverfahren und auf Transplantation von Kindern mit angeborenen Erkrankungen (Stoffwechselerkrankungen, Immundefekte) Molekularbiologie und Immunologie der Stammzelltransplantation Molekulare Tumorbiologie der Therapieresistenz kindlicher Krebserkrankungen LeipzigUniversitätsklinikum Leipzig, Abteilung für Kinder-Hämatologie, -Onkologie und -Hämostaseologie
Leitung: Prof. Dr. med. Holger Christiansen
Lübeck
Direktor: Prof. Dr. med. E. Herting
Abteilungsleiter für Kinderonkologie: Prof. Dr. med. Melchior Lauten
Schwerpunkte:
Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit akuten Leukämien Nachsorge von Kindern und Jugendlichen mit malignen Erkrankungen MünchenDirektor: Professor Dr. med. Dietrich Reinhardt
Leitung: PD Dr. med. Irene Schmid
Direktor: Prof. Dr. med. Stefan Burdach
Schwerpunkte:
alle Leukämie- und Tumorerkrankungen des Kindesalters autologe und allogene Stammzelltransplantation Forschung zu Ewingtumoren, Osteosarkomen, Leukämien, Stammzelltransplantation und Epstein-Barr-Virus-assoziierten Erkrankungen Palliativversorgung krebskranker KinderMünster
Direktor. Prof. Heribert Jürgens
Regensburg
Univ. Regensburg, Kinderonkologie, Hämatologie, Immunologie und Stammzelltransplantation
Leiter: Prof. Dr. S. Corbacioglu
Schwerpunkte:
alle Leukämie- und Tumorerkrankungen des Kindesalters Stammzelltransplantationen, insbesondere haploidentische Stammzelltransplantation mit Eltern und Verwandten als Stammzellspender für das erkrankte Kind Stammzelltransplantationen bei Thalassämien und Sichelzellerkrankungen Therapie refraktärer und rezidivierter Neurobastome und anderer solider Tumore Zentrum für angeborene Immmundefekte und andere immunologischen Erkrankung Experimentelle Therapieansätze für Kindern und Jugendlichen Zentrum für pädiatrische Hämostasiologie und Gefäßanomalien StuttgartDirektor: Prof. Dr. Stefan Bielack
Tübingen
Direktor: Prof. Dr. med Rupert Handgretinger
Schwerpunkte:
Stammzelltransplantation: haploidente SZT (Möglichkeit, daß Eltern für ihre Kinder spenden) Solide Tumoren im Kindesalter Forschung: zelluläre Immuntherapie, StammzellbiologieWürzburg
Universitäts-Kinderklinik Würzburg, Schwerpunkt Onkologie - Neuroonkologie
Leiter: Prof. Dr. H.-G. Schlegel
Ulm
Kinderonkologisches Zentrum, Kinderklinik der Univ. Ulm
Direktor: Prof. Dr. K.M. Debatin
Leitung der pädiatrischen Onkologie: Prof. Dr. Daniel Steinbach