Darmkrebs-Kliniken: Magen-Leber-Tumoren - Clinics for Cancer of Stomach, Intestine and Liver Germany

Augsburg

C- Klinikum Augsburg, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantations-Chirurgie.

Chefarzt: Prof. Dr. med. Matthias Anthuber

I- III. Medizinische Klinik, Klinikum Augsburg

Klinikleitung: Prof. Dr. Helmut Messmann

Berlin

C- Charite, Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Campus Mitte (CCM) Direktor: Prof. Dr. Joachim M. Müller

Schwerpunkte

Kolorektale Chirurgie bei Magen-Darm-Tumoren Minimal-Invasive-Chirurgie (Knopflochchirurgie) Einsatz des Robotersystems Da Vinci 

C- Charite, Campus Virchow Klinikum, Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, CVK

Direktor: Professor Dr. Peter Neuhaus

Dünndarmtransplantation: Hohe Ein-Jahres-Überlebensraten

I- Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie am Campus Virchow-Klinikum der Charité (CVK) - Charité Comprehensive Cancer Center

Direktor: Prof. Dr. med. B. Dörken

Schwerpunkte

Endoskopische Interventionen bei Magen-Darm-Tumoren

C- Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin (CBF), Chirurgische Klinik und Poliklinik I , Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie

Direktor: Prof. Dr. med. Heinz-Johannes Buhr

C+I DRK-Kliniken Berlin, Darmzentrum Treptow-Köpenick, Klinik für Chirurgie

Leiter des Darmzentrums: Prof. Dr. med. Matthias Pross (Chirurgie), Prof. Dr. med. Hans-Peter Buscher (Gastroenterologie)

Schwerpunkte

Interdisziplinäre Therapie des Darmkrebses Minimal-invasive-Chirurgie (Knopflochchirurgie) Krebschirurgie der Tumoren des Gastrointestinaltraktes

Bochum

I-Medizinische Universitätsklinik, Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer, Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie. Direktor: Prof. Dr. Wolff Schmiegel

Schwerpunkte

Tumoren des Magen-Darm-Traktes

Bonn

C- Johanniter-Krankenhaus Bonn, Viszeralchirurgie; Darmkrebszentrum und Onkologisches Zentrum (DKG) Chefarzt: Prof. Dr. Andreas Türler

Schwerpunkte

Krebschirurgie bei Tumoren des Magen-Darm-Traktes (Speiseröhre, Magen, Dick- und Enddarm, Leber, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse) Minimal-Invasive Chirurgie, insbesondere bei Darmkrebs, Mastdarmkrebs und Magenkrebs Metastasenchirurgie (Leber, Nebenniere, etc.), einschließlich Peritonektomie mit hyperthermer intraoperativer Chemotherapie (HIPEC) bei Bauchfellmetastasen

Bochum-Linden

C- Helios-Kliniken, St. Josefs-Hospital Bochum-Linden, Allgemein- und Viszeralchirurgie

Chefärztin: Prof. Dr. med. Gabriela Möslein

Bremen

I- Klinikum Bremen-Ost, Innere Medizin

Direktor: Prof. Dr. med. Rainer Porschen

C- Klinikum Bremen-Mitte, Allgemeine, Viscerale und Onkologische Chirurgie

Direktor: Prof. Dr. med. Thomas Lehnert

Cottbus

Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, Chirurgische Klinik C- Chefarzt: PD. Dr. med. Rainer Kube

Dortmund

I- Klinikum Dortmund, Medizinische Klinik Mitte - Schwerpunkte Gastroenterologie, Hämatologie und internistische Onkologie, Endokrinologie, Nephrologie

Direktor: Prof. Dr. med. Michael Heike

C- Chirurgischen Klinik der Klinikum Dortmund Mitte

Klinikdirektor: PD Dr. Mark Hartel

Schwerpunkte

Krebschirurgie der Magen-Darm-Trakt Tumoren (Speiseröhre, Magen, Dick- und Enddarm, Leber, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse) Minimalinvasive Darmresektionen Metastasenchirurgie (Leber, Lunge) Endokrine Chirurgie

Dresden

C- Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Direktor: Prof. Dr. med. H.D. Saeger

Schwerpunkte

Krebschirurgie der Magen-Darm-Tumoren (Speiseröhre, Magen, Dickdarm, Leber und Gallenwege, Bauchspeicheldrüse) Minimalinvasive Darmresektion Metastasenchirurgie (Leber, Lunge)

I- Universitätsklinikum Dresden, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Hämatologie/ Onkologie

Direktor: Prof. Dr. med. Gerhard Ehninger

Schwerpunkte

Chemotherapie und medikamentöse Therapie beim Darmkrebs und Tumoren der Verdauungsorgane

Düsseldorf

I- Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf, Medizinische Klinik

Chefarzt: Prof. Dr. Horst Neuhaus

Erlangen

C- Chirurgische Klinik, Univ. Erlangen

Direktor: Prof. Dr. med. Werner Hohenberger

Schwerpunkte

Chirurgische Onkologie (Interdisziplinäre Behandlung bösärtiger Erkrankungen der Bauchorgane,  speziell Dick-, Mastdarmtumoren, Tumoren von Magen, Bauchspeicheldrüse, Leber, Gallenblase, Gallenwege, Zwölffingerdarm, Dünndarm, Weichteilen) / Eines der weltweit größten prospektiv geführten Tumorregister einer einzelnen Klinik , Studienführung und Teilnahme an internationalen und nationalen Therapieoptimierungsstudien  Kolorektale Chirurgie: neben der Behandlung von Dickdarm- und Mastdarmtumoren, Behandlungs- und Studienzentrum für Schließmuskelschwäche Laparoskopische Chirurgie (Knopfloch-Chirurgie): laparoskopische Behandlung der gastrooesophagealen Refluxkrankheit (Sodbrennen), Adipositas-chirurgie (im Rahmen eines interdisziplinären Teams), entzündliche und gutartige  Tumoren von Dick- und Mastdarm 

Essen

I- Kliniken Essen-Mitte, Evang. Huyssens-Stiftung, Klinik für Innere Medizin IV: Internistische Onkologie/Hämatologie Chefarzt: Prof. Dr. med. Hansjochen Wilke (Evang. Huyssens-Stiftung)

Schwerpunkte

Therapie der soliden Tumoren (Onkologie), speziell Behandlung von Magen-Darm-Tumoren und der Bronchialkarzinome Multimodale Therapie (Kombination aus Chemotherapie, Strahlentherapie, Chirurgie) bei allen soliden Tumoren Magenkrebs-Patienten profitieren von präoperativer Chemo

C+I Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen

Interdisziplinäre Expertenteams für spezielle Tumoren / Gastrointestinale Tumoren.

C- Alfried Krupp Krankenhaus, Chirurgie I Direktor: Prof. Betzler

C- Kliniken Essen-Mitte, Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie

Chefarzt: Prof. Dr. Martin K Walz

Frankfurt

C- Krankenhaus Nordwest Frankfurt am Main, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus

Schwerpunkte

Kolorektale Chirurgie (Alle bösartigen und gutartigen chirurgischen  Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes) Hepatobiliäre Chirurgie (Leber und Pankreas und Gallenerkrankungen) Hernienchirurgie incl. Endokrinologische Chirurgie (Struma, Nebenschilddrüsen und Nebennieren)

I- Krankenhaus Nordwest in Frankfurt am Main, II. Medizinische Klinik -Onkologie/Hämatologie

Chefärztin: Frau Prof. Dr. med. Elke Jäger

Capecitabin (Xeloda®).: Mittel gegen Darmkrebs nützt besonders alten Patienten, 02.03.2006

C- Allgemein- und Gefässchirurgie, Univ. Frankfurt

Direktor: Direktor: Prof. Dr. med. W-O. Bechstein

Schwerpunkte

Onkologische Chirurgie: Diagnostik und Behandlung von bösartigen gastrointestinalen Tumoren (Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Lebermetastasen) Transplantations- Chirurgie Neue Methoden: Roboter half Chirurgen bei Op am Dickdarm

Freiburg

C- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Univ. Freiburg

Direktor: Prof. Dr. Ulrich Hopt

Schwerpunkte

Onkologische Chirurgie an Bauchspeicheldrüse, Leber und Speiseröhre Enddarmchirurgie Kinderchirurgie: Chirurgie des gesamten Magen-Darm-Traktes und von Tumoren sowie rekonstruktive Verfahren bei Fehlbildungen im Kindesalter

Halle-Wittenberg

I- Universitätsklinik und -poliklinik für Innere Medizin IV der Univ. Halle-Wittenberg/ Hämatologie und Onkologie

Direktor: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll

Schwerpunkte

experimentelle Therapiestudienleitung Therapie für kolorektale Tumoren Studienleitung Rektum-Karzinom-Studie PETACC 6

Hamburg

I- Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, Medizinische Klinik II Onkologie Hämatologie

Direktor: Prof. Dr. Carsten Bokemeyer

Schwerpunkte

Krebskrankheiten im Magen-Darm-Trakt Chemotherapie, Immun- und Antikörpertherapie

C- Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie, UKE

Direktor: Prof. Dr. med. Jakob R. Izbicki

Schwerpunkte

Bauchtumorchirurgie, einschließlich minimal-invasive Techniken

C- Asklepios-Klinik Altona, Allgemein- und Viszeralchirurgie

Chefarzt: Prof. Dr. Wolfgang Schwenk

Schwerpunkte

Onkologische Chirurgie: Interdisziplinäre Behandlung bösärtiger Erkrankungen der Bauchorgane,  speziell Dick-, Mastdarmtumoren, Tumoren von Magen, Bauchspeicheldrüse, Leber, Gallenblase, Gallenwege, Zwölffingerdarm, Dünndarm, Weichteilen im Rahmen des zertifizierten onkologischen Zentrums und Darmkrebszentrums. Minimal-invasive Chirurgie: laparoskopische Behandlung entzündlicher und bösartiger Erkrankungen von Dick- und Mastdarm

I- Allgemeines Krankenhaus Altona, Gastroenterologie

Leitender Arzt: Prof. Dr. Friedrich Hagenmüller

Dünndarm-Videokapsel-Endoskopie:  Endoskopie des Dünndarms mit der drahtlosen Videokapsel

I- Marienkrankenhaus, Zentrum für innere Medizin, Abteilung für Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie, Infektiologie

Chefarzt : Prof. Dr. med. Udo Vanhoefer

Hannover

I- Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover 

Direktor: Professor Dr. M. Manns

Schwerpunkte

Systemische und molekulare Therapie des kolorektalen Karzinoms Radiofrequenzablation (RFA) von kolorektalen Lebermetastasen  Interventionelle Endoskopie (ERC-Stenting, etc.)

C- Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt: Prof. Dr. JoachimJähne

Heidelberg

C- Chirurgische Universitätsklinik, Abteilung für Allgemeine, Viszerale, Unfallchirurgie und Poliklinik

Prof. Dr. Dr. h.c. M. W. Büchler

Schwerpunkte

Krebschirurgie an Magen-Darm-Trakt und Leber

Herford

C- Klinikum Herford, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie

Chefarzt: Prof. Dr. med. Günther Winde

Schwerpunkte

Karzinomchirurgie an Kolon und Rektum MIC-Kolon-Chirurgie DKG-zertifiziertes Darmzentrum (onkozert)

Köln

C- Klinik und Poliklinik für Visceral- und Gefäßchirurgie der Universität zu Köln

Direktor: Prof. Dr. A. H. Hölscher

Schwerpunkte

Onkologische Chirurgie bei Tumoren des Magen-Darm-Traktes Minimal-invasive und konventionelle Kolorekalchirurgie, insbesondere die Behandlung kolorektaler Karzinome (minimal-invasiv, konventionell, endoskopisch-mikrochirurgisch)

C- Evangelische Krankenhaus Köln-Weyertal, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologische Chirurgie

Chefarzt: PD Dr. med. Andreas Rink

Schwerpunkte

Kompetenzzentrum für Koloproktologie Gesamte Darmchirurgie, einschließlich der Darmkrebsbehandlung Krefeld

I- Helios Kliniken Krefeld, Medizinische Klinik II

Direktor: Prof. Thomas Frieling

Ludwigsburg

C- Klinikum Ludwigsburg, Allgemein- und Visceralchirurgie

Direktor: Prof. Dr. med. Thomas Schiedeck

Schwerpunkte

Onkologische Chirurgie: Karzinom Magen, Pankreas, Kolon und Rektum Interdisziplinäres Tumorzentrum, zertifiziertes Darmkrebszentrum Minimalinvasive Chirurgie gutartiger und bösartiger Erkrankungen Metastasen Therapie: Leber und Lunge, operativ und interventionell Koloproktologie mit interdisziplinärem Beckenbodenzentrum, Inkontinenztherapie (Sakrale Nervenstimulation)

I- Klinikum Ludwigsburg, Medizinische Klinik I (Schwerp. Gastroenterologie/Hepatologie)

Direktor: Prof. Dr. Karel Caca

Sodbrennen: Ein Stück gefaltete Magenwand verhindert sauren Reflux

Ludwigshafen

C- Klinikum Ludwigshafen, Chirurgische Klinik A, Darmzentrum Rheinpfalz

Direktor: Prof. Dr. Stefan Willis

Schwerpunkte

Onkologische Chirurgie Zertifiziertes Darm- und Pankreaskarzinomzentrum nach Onkozert

Lübeck

C- Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Chirurgie

Direktor: Prof. Dr. Hans-Peter Bruch

Schwerpunkte

Onkologische Chirurgie bei soliden Tumoren des Magen-Darm-Traktes Minimal-invasive-chirurgie des gesamten Magen-Darm-Traktes, auch beim Darmkrebs Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Innere Medizin (Onkologie) und Strahlentherapie

Magdeburg

C- Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Allgemein-, Viszeral- u. Gefäßchirurgie

Direktor: Prof. Dr. med. Hans Lippert

Schwerpunkte

internationale Qualitätssicherungsstudie Kolorektales Karzinom multiviszerale Resektionen individualisierte multidisziplinäre  Therapiekonzepte Versorgung von Patienten mit Rektumkarzinomen in Deutschland

I- Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Univ. Magdeburg

Direktor: Prof. Dr. med. Peter Malfertheiner

Schwerpunkte

Gastroenterologische Onkologie: Präkanzerosen im Ösophagus und Magen, Ösophagus- und Magentumore, Leberkarzinome Endoskopische Interventionen und Therapie bei Magen-Darm-Tumoren

Mainz

C- Katholisches Klinikum Mainz/St. Hildegardis Krankenhaus (SHK), Klinik für Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasive-Chirurgie

Chefarzt: Prof. Dr. med. A. Heintz

OnkoZert-zertifiziertes Darmzentrum Mainz

I- Katholisches Klinikum Mainz St. Hildegardis-Krankenhaus (kkm), Klinik für Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie

Leitung: Prof. Dr. med. Michael Jung

Schwerpunkte

Tumorerkrankungen des Verdauungstraktes, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse Endoskopische Diagnostik und Therapie

C- Uniklinikum Mainz, Allgemein- und Abdominalchirurgie Direktor:Prof. Dr. med. Hauke Lang

Schwerpunkte

Tumorchirurgie von Leber, Gallenwegen und Pankreas Dickdarmkrebs

I- I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinikum Mainz

Direktor: Prof. Dr. Peter Galle

Leitung der gastroenterologisch-onkologischen Ambulanz: PD Dr. med. Markus Möhler

Schwerpunkte

Kolorektalkarzinome Ösophagus/Magenkarzinome Leberkarzinome (primäres Leberzell- und Gallengangskarzinome; HCC und CCC) Erste Erfolge mit Immuntherapie bei hepatozellulären Karzinomen

Mannheim

C- Univ. Mannheim, Chirurgische Klinik

Direktor: Professor Stefan Post

Schwerpunkte: 

Kolorektale Chirurgie (Darmkrebs, gutartige Darmerkrankungen) Hepato Pankreato Biliäre Chirurgie (Leber, Bauchspeicheldrüse, Gallengänge/blase) Minimal invasive Chirurgie (MIC, „Schlüssellochchirurgie")

Mönchengladbach

I- Kliniken Maria Hilf, Krankenhaus St. Franziskus, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie

Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Ullrich Graeven

München

C- Klinikum rechts der Isar, Chirurgische Klinik und Poliklinik

Direktor: Prof. Dr. med. Helmut Friess  

Schwerpunkte

Onkologische Chirurgie beim Darmkrebs Metastasen-Chirurgie beim Darmkrebs (Leber, Lunge) Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Gastroenterologie, Onkologie, und Strahlentherapie Ösophaguskarzinom (Speiseröhrenkrebs) Magenkrebs

C- Klinikum der Universität München, Chirurgische Klinik und Poliklinik- Großhadern

Direktor: Prof. Dr. med. K.-W. Jauch

Schwerpunkte

Tumorchirurgie Darm, Leber, Pankreas, Sarkome, Magen Laparoskopische (minimalinvasiv) Chirurgie Proktologie (Mast- und Enddarmkrankheiten)

I- Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Universität München - Großhadern

Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann

I- Krankenhaus München Neuperlach, 1. med. Abteilung Gastroenterologie / Hepatologie

Leitung: Prof. Dr. W. Schmitt

Schwerpunkte

Interventionelle Endoskopie bei Polypen und Frühkarzinomen der Speiseröhre, des Magens und des Kolorektums (Darm-Enddarm) einschließlich Rendezvous-Verfahren  // Gallengänge: Stein- und Stenosentherapie  //  Dünndarm: Doppelballonenteroskopie, Videokapsel  //  Laserzentrum Therapie tumoröser Erkrankungen des Verdauungstraktes Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen

C- Krankenhaus München Neuperlach, Klinik für Allgemein-,Visceral- u. Thoraxchirurgie

Chefarzt: Chefärztin: Prof. Dr. Natascha C. Nüssler (Allgemein- und Viszeralchirugie)

Chefarzt : Dr. R. Ruppert (Anal- und Rektumchirurgie)

Schwerpunkte

Operative Behandlung aller bösartigen und gutartigen Erkrankungen des Bauchraums. Kolorektale Chirurgie (ausgewiesenes Zentrum für Erkrankungen des Mastdarms, Afters und Schließmuskels). Laparoskopische Chirurgie (Knopfloch-Chirurgie): entzündliche, gutartige und bösartige Tumoren von Dick- und Mastdarm, Gallenblase.

Münster

Raphaelsklinik Münster, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Darmkrebs- und Pankreaszentrum Chefarzt: Prof. Dr. Dr. Matthias Hoffmann

Nürnberg

C- Klinikum Nürnberg, Klinik für Allgemein- ,Viszeral- und Thoraxchirurgie

Chefarzt: Prof. Dr. Hubert Stein

Schwerpunkte

Mutimodale Therapie des kolorektalen Karzinoms im interdisziplinären Verbund unseres zertifizierten Darmzentrums: im Besonderen die kontinenzerhaltende Chirurgie des Rektumkarzinoms und die Therapie kolorektaler Leber- und Lungenmetastasen (Resektion, operative oder interventionelle Ablation) Restaurative Therapie der familiären adenomatösen Polypose (FAP) und des Lynch-Syndroms (HNPCC) Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms. Chirurgische Therapie der akuten und chronischen Pankreatitis. Multimodale Therapie des Ösophagus- und Magenkarzinoms Chirurgische Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) einschließlich kontinenzerhaltender Therapie der Colitis ulcerosa

Offenbach

C- Klinikum Offenbach, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Endokrine Chirurgie

Chefarzt: Prof. Dr. med. Andreas Zielke

Schwerpunkte

Minimalinvasive Dickdarmchirurgie, insbesondere Krebschirurgie des Enddarmes

Oldenburg

C- Klinikum Oldenburg, Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie

Direktor: Prof. Dr. Raab

Schwerpunkte

Onkologische Chirurgie: Therapie der Tumoren des Magen-Darm-Traktes und der Leber Minimal-invasive-Chirurgie der geeigneten Tumoren des Magen-Darm-Traktes Wiederholungsoperationen

I- Klinikum Oldenburg, Klinik für Onkologie und Hämatologie

Direktor: Prof. Dr. Köhne

Schwerpunkte

Therapie der soliden Tumoren des Magen-Darm-Traktes wöchentliche multidisziplinäre Tumorkonferenz Chemo verlängert Überleben bei Magenkarzinom, 21.02.2006

Recklinghausen

I- Prosper-Hospital, Medizinische Klinik I, Gastroenterologie, Hämatologie, internistische Onkologie, Infektionskrankheiten

Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Höhler

Schwerpunkte

Tumorerkrankungen von Speiseröhre, Leber, Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse Endoskopische und sonographische Diagnostik und Therapie von gastroenterologischen Erkrankungen (inkl. Kapselendoskopie, Endosonographie,  Intestinoskopie) Akute und chronische Erkrankungen der Leber, Bauchspeicheldrüse und des Magen- und Darmsystems

C- Prosper-Hospital, Klinik für Allgemeine, Thorax-, Gefäß- und Viszeralchirurgie

Chefarzt: PD Dr. Jens Jakschick

Schwerpunkte

Magen/Kardia Karzinome Leberchirurgie der primären und sekundären Tumore Lebertumore einschließlich der abladierenden Verfahren Gallenweg und Pankreaskarzinome

Regensburg

C- Universitätsklinikum Regensburg, Klinik für Chirurgie Direktor Prof. Dr. Hans Jürgen Schlitt

Schwerpunkte

Kolonkarzinom Magenkarzinom bösartigen Erkrankungen der Leber, Gallenwege und Pankreas

Rottenburg (Wümme)

C- Diakoniekrankenhaus Rottenburg (Wümme), I. Chirurgische Klinik

Chefarzt: PD Dr. med. Oleg Heizmann

Stade

C- Elbe Kliniken, Stade, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Darmzentrum

Chefarzt: Prof. Dr. Benno Stinner

Solingen

C- Städtisches Klinikum Solingen, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Chefarzt: Prof. Dr. med. H.-J. Meyer

Schwerpunkte

Onkologische Chirurgie bei Tumoren des Magen-Darm-Traktes Primäre und sekundäre Tumoren der Leber bzw. des Pankreas Prä- und perioperative multimodale Therapie mit Einsatz der Chemo- +/- Strahlentherapie

Stuttgart

C- Katharinenhospital Stuttgart, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie

Chefarzt: Professor Dr. Jörg Köninger

Schwerpunkte

Tumorchirurgie der Speiseröhre, der Leber, des Pankreas (Bauchspeicheldrüse) sowie des Dick- und Mastdarmes mit Sphinktererhalt und Mastdarm-Ersatz Endoskopische Dickdarmresektionen bei nicht abtragbaren Polypen und frühen bösartigen Tumoren Endokrine Chirurgie bei Schilddrüsenerkrankungen, Nebenschilddrüsenerkrankungen und Nebennieren- und Pankreastumoren Proktologie mit transanaler endoskopischer Chirurgie nach Buess

Tübingen

I- Univ. Tübingen, II Medizinische Klinik für Hämatologie, Immunologie und Rheumatologie

Direktor: Prof. Dr. Lothar Kanz

Schwerpunkte

gastroösophageales bzw. Magenkarzinom metastasiertes colorektales Karzinom

Ulm

I- Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie

Direktor: Prof. Dr. Thomas Seufferlein

Wiesbaden

I- HSK Klinikum Wiesbaden, Klinik Innere Medizin II

Leitung: Prof. Dr. med. C. Ell

Schwerpunkte

Frühkrebs im Magen-Darm-Trakt: Diagnostik und Therapie, u.a. endoskopische Entfernung, Hitzeverfahren, Laserkoagulation  Dünndarmendoskopie: Doppelballoenteroskopie zur totalen Enteroskopie, Kapselendoskopie Interventionelle ERCP für Gallenwege und Pankreaserkrankungen

C- Dr-Horst-Schmidt-Kliniken (HSK Wiesbaden), Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Direktor Prof. Dr. med. Dietmar Lorenz

C- Asklepios Klinik Wiesbaden, Chirurgisches Zentrum

Direktor: Prof. Dr. med. Karl- Heinrich Link

Schwerpunkte

Chirurgie und multimodale Therapie von Tumoren des Bauchraums (Dickdarm, Enddarm, Bauchspeicheldrüse, Zwölffingerdarm, Gallenwege und Leber, Magen, Bauchfell) Chirurgie und multimodale Therapie von Metastasen (Lebermetastasen, Bauchfellkrebs, "Sugarbaker-Operation") Interdisziplinäre Tumortherapie, Diagnostik, Prävention: DKG-zertifiziertes Darmzentrum APK Wiesbaden

Würzburg

Universitätsklinikum Würzburg, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäß- und Kinderchirurgie (Chirurgische Klinik I),

Direktor: Prof. Dr. med. Christoph-Thomas Germer

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.