- Details
Aktuelle Studie in „JAMA" mit 201 Patienten:
- Details
Aktuelle Studie in "American Journal of Roentgenology":
- Details
Akute Salicylat-Vergiftungen (ASS und Co.) mit Einnahme von mehr als 150 mg/kg kann zu schweren Symptomen, und anderem zum Multiorganversagen führen. Eine aktuelle Studie untersuchte anhand von schweren 56 Salicylatvergiftung-Fällen, die zwischen 2003 und 2014 zum „Illinois Poison Center“ in den USA berichtet wurden, ob Hämodialyse den Outcome verbessert.
- Details
Aktuelle Studie in „American Journal of Kidney Diseases“:
- Details
Die Fachgesellschaften „European Renal Association – European Dialysis and Transplant Association“ haben ein neues Konsensuspapier zur Hypertonie-Therapie bei Dialyse-Patienten veröffentlicht.
- Details
Aktuelle randomisierte Studie in "NEJM":
- Details
Aktuelle Studie in „American Society of Nephrology“:
- Details
Relativ viele Patienten mit dekompensierter Leberzirrhose entwickeln ein akutes Nierenversagen. Der internationale Fachverband "International Ascites Club (IAC)" definiert bei Leberzirrhose-Patienten akutes Nierenversagen Stadium-I dann, wenn der Serum-Kreatinin um > 0.3mg/dl oder um >50% innerhalb <48 h bei einem ansonsten stabilen Wert in den letzten 3 Monaten ansteigt. Eine aktuelle Studie in "American Journal of Gastroenterology" untersuchte, ob der Der Ausgangs-Kreatinin das Risiko für akutes Nierenversagen (ANV) und den Outcome beeinflusst.
- Details
Intravenöse Kochsalzlösung wird von den klinischen Leitlinien als wichtigste Massnahme zur Prävention kontrastinduzierter Nephropathie bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung empfohlen. Die aktuelle AMACING-Studie aus Niederlanden untersuchte, ob dieses Vorgehen die Nieren wirklich schützt.
- Details
Aktuelle Studie in "BMJ":