Die Fachgesellschaften "American Society of Clinical Oncology (ASCO)" und "Cancer Care Ontario" haben eine aktualisierte Leitlinie zur Brachytherapie (Strahlentherapie) bei Patienten mit Prostatakrebs publiziert.

Meta-Analyse der European Association of Urology:

Die PROMIS-Studie in "Lancet": Bei Männern mit hohem Serumwert für Prostataspezifisches Antigen (PSA) wird in der Regel eine transrektale Sonographie mit Biopsie (TRUS-Biopsie) durchgeführt. Diese kann Komplikationen, einschließlich Blutungen, Schmerzen und Infektionen, nach sich ziehen. Durch eine Multiparameter-Magnetresonanztomographie (MP-MRT) zur Triage lassen sich möglicherweise unnötige TRUS-Biopsien umgehen und die Diagnosegenauigkeit verbessern.

Akute Pyelonephritis kann bei Kindern zu einer renalen Narbenbildung führen. Eine aktuelle Meta-Analyse in „Pediatrics“ untersuchte, ob eine Langzeit-Antibiotika-Prophylaxe (sozusagen eine verlängerte Antibiotika-Therapie) die renale Narbenbildung bei Kindern mit Harnwegsinfektion, die Risiken für eine renale  Narbenbildung aufweisen, verhindern kann.

Aktuelle Studie in "BMJ" auf der Grundlage der Daten von 370 Hausarzt-Praxen in England.

Aktuelle Studie in "Journal of Urology" mit 582 Patienten, die sich wegen Prostatakrebs einer radikalten Prostatektomie unterzogen hatten.

Die Daten darüber, ob eine Vasektomie (Eingriff zur Sterilisation beim Mann) das Risiko für Prostatakrebs im Verlauf steigern kann, ist noch nicht eindeutig. Eine aktuelle Studie in "BMJ" ging dieser Frage nach (1).

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.