- Details
Aktuelle Studie in "Radiology":
- Details
Aktuelle Studie in "Academic Emergency Medicine":
Endotracheale Intubation in der Notaufnahme: liegende (supine) vs. Sitzende Position (upright), 2017
- Details
Endotracheale Intubation wird meistens bei Patienten in liegender Position durchgeführt (Patient auf dem Rücken, Kopf in den Nacken (Reklination) und nach Vorne gezogen). Neue Studiendaten deuten jedoch darauf hin, dass Heben des Kopfes in aufrechte Position Intubations-Komplikationen verringern könnte, z.B. bei Herzinsuffienz-Patienten, oder bei Patienten mit vollem Magen. Es gibt jedoch noch wenige Daten über die Durchführbarkeit der Endotrachealen Intubation in aufrechter Position des Kopfes auf der Notaufnahme. Eine aktuelle Studie in „American Journal of Emergency Medicine" untersuchte die Intubation-Erfolgsrate der Anästhesie-Assistenzärzte in verschiedenen Positionen auf der Notstation.
- Details
Aktuelle Studie in “Critical Care Medicine”:
- Details
Patienten werden während eines Herzstillstandes im Krankenhaus oft intubiert, um sie besser beatmen zu können, und um Aspirationen zu verhindern. Studien haben gezeigt, dass eine Intubation bei Patienten mit out-of-Hospital-Herzstillstand unter ambulanten Bedingungen das Überleben eher verschlechtert als verbessert. Eine aktuelle US-Studie in "JAMA" ging der Frage nach, wie die tracheale Intubation das Überleben der Patienten mit In-Hospital-Herzstillstand beeinflusst.
- Details
Apnoe-Oxygenation bedeutet, dass während einer endotrachealen Notfall-Intubation der Patienten über die Nase High-Flow-Sauerstoff erhält.
- Details
25 Internationale Fachgesellschaften und Organisationen und, darunter Surviving Sepsis Campaign" und "European Society of Intensive Care Medicine", haben eine neue Leitlinie zum Sepsis-Management publiziert.
- Details
Aktuelle Studie in "Chest":
- Details
Glukokortikoide werden aufgrund ihrer antientzündlichen Eigenschaften perioperativ zunehmend gegen Übelkeit und Erbrechen eingesetzt. Es gibt jedoch hinsichtlich von Hyperglykämie und Infektionsrisiko Sicherheitsbedenken. Eine aktuelle Meta-Analyse in „Anesthesiology" untersuchte die Sicherheit und Effektivität von von perioperativem Einmal-Glukokortikoid-Gabe bei elektiven nicht-herzchirurgischen Operationen.
- Details
Eine Meta-Analyse in „Critical Care Medicine":