- Details
Eine aktuelle US-Studie in „Pediatrics" untersuchte die Prädiktoren für die Abschätzung des Verlaufes, der Prognose bei Kindern mit Pneumonie.
- Details
Codein wird in der Pädiatrie seit Jahrzehnten als Analgetikum und Antitussiva gegen Husten verschrieben. Gleichzeitig hat Codein eine problematische Stoffwechsellage und kann vor allem bei Kindern zu schweren Nebenwirkungen führen. Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hatte neben WHO und US-FDA den Einsatz von Codein bei Kindern verboten und bei Jugendlichen 2015 stark beschränkt. Ein klinischer Überblick in "Pediatrics" informiert ausführlich über die möglichen Komplikationen, wenn Codein bei Kindern zur Schmerztherapie und Hustentherapie angeordnet wird:
- Details
Die Penicillin-Allergie ist eine der häufigsten Medikamenten-Allergien. Und Amoxicillin wird bei Kindern mit Infektionskrankheiten oft eingesetzt, und wenn die Kinder mit Hautausschlägen reagieren, wird oft eine Penicillin bzw. Amoxicillin-Allergie ohne weitere Testung diagnostiziert. Eine aktuelle Studie untersuchte die Aussagekraft von einem abgestuften oralen Amoxicillin-Provokationstest bei Kindern, die auf eine Amoxicillin-Therapie neu mit Hausauschlag reagierten (1).
- Details
Schädeltrauma ist die häufigste Todesursache von körperlicher Misshandlung bei Kleinkindern. Verkennen der Diagnose "abusives Kopf-Trauma" bei misshandelten Kindern kommt häufig vor und trägt zu deren Morbidität und Mortalität bei. Aufgrund der Strahlenbelastung sind manche Ärzte des Weiteren zögerlich, eine CCT bei Kleinkindern anzuordnen, wenn die Kinder noch keine eindeutigen neurologischen Symptome aufweisen.
- Details
Frei# Die US-amerikanische Gesundheitsstiftung "Cystic Fibrosis Foundation" hat eine neue ausführliche Leitlinie zur Überwachung und Therapie von Mukoviszidose (Zystische Fibrose) bei Kleinkindern in "Pediatrics" publiziert.
- Details
Kleinkinder mit Fieber werden in der Notaufnahme oft katheterisiert, um Urin zur Diagnose einer Harnwegsinfektion zu gewinnen. Eine aktuelle Studie überprüfte die Wirksamkeit eines neuen Vorgehens in 2 Schritten, um unnötiges Katheterisieren zu vermeiden (1).
- Details
Frei# Bekanntlich beeinflussen die sprachlichen Einflüsse der Umwelt und Kommunikation mit den Eltern, die sprachliche Entwicklung der Kinder, welche wiederum die Entwicklung der Kinder, wie Lesen/Schreiben und weitere Schul- und Studium-Laufbahn positiv beeinflusst.
- Details
Akute Gastroenteritis mit Durchfall/ Erbrechen und Elektrolyt- und Wasserverlusten kommt bei Kindern relativ häufig vor. Elektrolyt-Lösungen werden zur Prophylaxe einer Dehydratation empfohlen.
- Details
Bei schwerkranken Kindern auf pädiatrischer Intensivstation treten häufig gastrointestinale (GI) Blutungen auf, manche können sogar zum Schock führen. Eine aktuelle Studie in "American Journal of Emergency Medicine" suchte nach Risikofaktoren, die eine klinisch-signifikante GI-Blutung voraus schätzen können (1).