Frei#  Der monoklonale Antikörper Ipilimumab (Vervoy ) fördert die T-Zell-übermittelte Immunreaktion. Ipilimumab hat für die Indikation fortgeschrittenes malignes Melanom in Deutschland 2011 eine Zulassung erhalten. Eine frühere Phase-II-Studie hatte gezeigt, dass Ipilimumab bei Patienten mit reseziertem Melanom Grad-III das Rezidiv-freie Überleben verbessern kann. Eine aktuelle Phase-III-Studie in "NEJM" untersuchte den Langzeit-Outcome bei den Hochrisiko-Patienten mit Melanom Grad-III, bei denen eine komplette Melanom-Resektion erfolgt war, diese hatten anschließend 3 Jahre lang eine Ipilimumab-Therapie erhalten.

Phase-II-Studie in "Journal of Clinical Oncology" zur Kombinationstherapie vom fortgeschrittenen Melanom Autologe, von Monozyten abgeleitete dendritische Zellen (DC) können mit synthetischer mRNA elektroporiert werden. Diese autologe DC-Vakzine TriMixDC-Mel zeigte als Monotherapie bei Patienten mit vorbehandeltem fortgeschrittenen Melanom Immunogenität und Anti-Tumor-Aktivität. Der Immunglobulin G1 (IgG1) monoklonale Antikörper Ipilimumab ist ein CTLA-4 (Cytotoxisches T-Lymphozyten-assoziiertes Antigen 4)-Antagonist und wirkt der Suppression der T-Zellfunktion entgegen. Laut bisheriger Studien verbesserte er das Gesamtüberleben von Patienten mit fortgeschrittenem Melanom.

Ob der notwendige und sichere Sicherheitsabstand, dicker als 2mm zwischen den Schnitträndern und Melanom, ist derzeit noch unklar. Eine aktuelle Studie in "Lancet Oncology" ging dieser Frage nach (1).

Aktuelle Studie in "Dermatologic Surgery" (1): Der Doppelschichtige Wundverschluss mittels Hautnaht gilt als Standard operativer Verfahren der Dermatologie. Es gibt jedoch Unklarheit darüber, ob dieses Verfahren auch Vorteile bei der Versorgung von Hautarealen mit sich bringt, die unter hoher Spannung stehen.

Frei#  Hidradenitis suppurativa (Acne inversa) ist für die betroffenen Patienten eine sehr belastende Krankheit. Die Behandlung der Hidradenitis suppurativa richtet sich nach dem Schweregrad: von Antibiotika-Therapie zu Beginn bis chirurgische Exzision der Talddrüsen-Abszesse.

Die einflussreiche US-Fachgesellschaft „American Academy of Dermatology" hat eine neue Leitlinie zur Diagnose und Therapie von Acne Vulgaris herausgegeben.

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.