- Details
Tonsillektomie ist bekanntlich die Mandeloperation und Adenotonsillektomie (AT) operative Rachenmandel-Entfernung. Adenotonsillektomie wird oft bei Kindern durchgeführt, die unter obstruktiven schlafbezogenen Atemstörungen (OSA) leiden. Komplikationen nach Adenotonsillektomie bei Kindern sind hinreichend bekannt, nicht jedoch bei Kindern mit OSA. Eine aktuelle Studie untersuchte die OP-Risiken bei Kindern mit OSA (1).
- Details
Patienten mit chronischer Rhinosinusitis (CRS) haben oft Schlafstörungen, obstruktive Schlafapnoe (OSA) und verminderte Lebensqualität.
- Details
Frei# Die US-Fachgesellschaft "American Academy of Otolaryngology-Head and Neck Surgery Foundation" hat ihre Leitlinie zur akuten Sinusitis bei Erwachsenen aktualisiert.
- Details
Eine aktuelle Übersicht untersuchte die effektiven medikamentösen Therapien für chronische Sinusitis. Darin wurden unter anderem die Daten von 12 Meta-Analysen ausgewertet.
- Details
Effektivität von Mometason-Nasenspray bei der Behandlung der chronischen Rhinosinusitis, bewirkt eine Therapie eine bessere Kontrolle des Asthma bronchiale dieser Patienten?
- Details
Frei# Bekanntlich sind Kinder mit sektrebildender Otitis-Media trotz aller Therapie-Fortschritte schwierig zu behandeln, und können Hörprobleme entwickeln. Eine aktuelle Studie in "CMAJ" untersuchte die Wirksamkeit eines selbst-aufblasbaren Nasenballons zur Belüftung der Paukenhöhle bei Kindern (Alter 4 bis 11 Jahre), die wegen sekretbildender Mittelohrentzündung mit Erguss in 43 Hausarzt-Praxen in England behandelt wurden (1).