Die US-Gesundheitsbehörde USPSTF (U.S. Preventive Services Task Force ) hat eine neue Leitlinie zum Diabetes-Typ2-Screening bei  Erwachsenen publiziert.

Weglassen von Mahlzeiten erschwert in der Regel die Blutzucker-Einstellung bei Diabetes-Mellitus-Typ-II. Eine aktuelle Studie in „Diabetes Care“ untersuchte den Effekt vom Nicht-Frühstücken auf die postprandialen Blutzucker-Werte nach Mittag- und Abend-Essen (1).

Obwohl immer mehr adipöse Kinder und Jugendliche eine bariatrische Operation erhalten, gibt es wenige Daten über den Erfolg und die Sicherheit des Gewichtsmanagements durch die Operation. Eine Studie aus Saudi Arabien ging dieser Frage nach (1).

Es ist bekannt, dass frühe Diagnose und Therapie der diabetischen Retinopathie das Visusverlust bei Erwachsenen verringern kann. Fachgesellschaften empfehlen bisher Screening für diabetische Retinopathie bei Kindern mit Diabetes-Typ-I ab dem 9. Lebensjahr, oder nach 3 bis 5 Jahren nach Diagnosestellung. Bisher ist jedoch der richtige Zeitpunkt zum Beginn des Screenings noch unklar. Eine aktuelle Studie in „Ophtalmology" ging dieser Frage nach (1).

Der Review mit Metaanalyse (1) fasst den Kurzzeitoutcome randomisierter, kontrollierter Studien zusammen, in denen Glibenclamid oder Metformin gegen Insulin oder andere medikamentöse Behandlungen bei Frauen mit Gestationsdiabetes untersucht wurden.

Das Vorkommen der kardiometabolischen Multimorbidität (z.B. Patienten mit Diabetes und KHK) nimmt weltweit zu. Eine aktuelle Studie in „JAMA" untersuchte die Morbidität und Mortalität aufgrund multipler kardiometabolischer Krankheiten (1).

Bekanntlich wird der Blutdruck bei Diabetikern streng kontrolliert, um die kardiovaskulären Risiken zu reduzieren. Eine aktuelle Meta-Analyse in „JAMA" untersuchte die Verbindung zwischen der Grad der Blutdrucksenkung und Vorbeugung der kardiovaskulären Krankheiten bei Diabetes-Typ-2 (1).

Frei#  Bei Prädiabetes (pathologischer Glukosetoleranztest bei übergewichtigen Menschen) werden Lebensstil-Änderungen (Gewichtsabnahme, Diät, körperliche Bewegung) und Metformin empfohlen. Während die Empfehlungen zu Lebensstil-Änderungen umgesetzt werden, gibt es wenige Daten über die Anordnung von Metformin bei Menschen mit Prädiabetes. Eine aktuelle Studie in "Annals of Internal Medicine" ging dieser Frage in den USA nach.

Eine aktuelle Studie in "Annals of Surgery" untersuchte bei Patienten mit und ohne Diabetes Mellitus das Risiko für Komplikationen bei postoperativer Hyperglykämie (1).

Die US-Gesundheitsbehörde USPSTF (U.S. Preventive Services Task Force) hatte Ende 2014 den Entwurf fürs Diabetes-Screening bei Erwachsenen publiziert, und darin Screening nur bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko empfohlen (2). Aktuell ist die Endfassung der Leitlinie erschienen (1). Darin stellt USPSTF des Weiteren fest:

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.