- Details
Frei# Die US-Gesundheitsbehörde USPSTF (U.S. Preventive Services Task Force) hat eine neue Leitlinie zur Rauchabstinenz bei Tabak-Rauchern veröffentlicht (1).
- Details
Frei# Kurze Schlafdauer und Durchschlafstörungen werden als Risikofaktor für Infektionskrankheiten angesehen, bisher gibt es jedoch darüber keine genauen Daten. Eine aktuelle Studie in „Sleep“ untersuchte, ob kurze Schlafdauer Menschen anfälliger für Infektionskrankheiten, insbesondere für Erkältungen/Grippe macht, und quantifizierte dabei die Schlafdauer in Stunden (1).
- Details
Frei# Studie in "American Journal of Public Health" - Analyse mit Hilfe der Daten von "Clinical Practice Research Datalink" in England.
- Details
Bisher existieren keine allgemeinen Empfehlungen, bis zu welchem Alter Hochrisiko-Kleinkinder (z.B. Eiallergie, schweres Ekzem) Erdnüsse vermeiden sollten. American Academy of Pediatrics (AAP) hat zu diesem Thema eine aktuelle Leitlinie in "Pediatrics" veröffentlicht (1).
- Details
Eine aktuelle Studie in PLOS One (1) hat untersucht, welche Anteile die primäre und sekundäre Prävention bei der verzeichneten Abnahme der koronaren Mortalität zwischen 1986 und 2002 in Schweden hatten. Primärprävention ist Risikofaktor-Reduktion bei gesunden Menschen und Sekundärprävention bei bereits Koronarherzkranken.
- Details
Eine aktuelle Studie in "BMJ" untersuchte die Risiken, wenn die Patienten neben Benzodiazepine auch Opioide (Morphin und Co; z.B. MST, Oxycodon usw.) zur Schmerztherapie einnehmen (1).
- Details
Frei# Reduzierte Muskelkraft und Muskelabbau ist mit einer erhöhten kardiovaskulären Mortalität assoziiert. Die Griffstärke der Arme ist ein einfacher Test, um das individuelle Risiko für den kardiovaskulären Tod abzuschätzen (2). Eine aktuelle Studie in "Lancet" untersuchte, ob der „Grip-Strength-Test" für verschiedene soziokulturelle und ökonomisch verschiedene Populationen in unterschiedlichen Ländern auch eine prognostische Aussagekraft hat.
- Details
Bisher gibt es wenige Daten über die Verletzungen der älteren Fußball-Spieler, die in ihrer Freizeit kicken. Eine aktuelle Studie aus Deutschland erfasste die Verletzungen von 18 Fussball-Teams (265 Spieler; mittleres Alter 44 Jahre; BMI 26) in einer Saison.
- Details
Mehrere frühere Studien hatten gezeigt, dass die nordische Diät positive Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Gesundheit bei Menschen mit kardiovaskulären Risikofaktoren hat. Eine aktuelle schwedische Studie in „Journal of Internal Medicine" untersuchte die Effekte der nordischen Diät auf die Entwicklung kardiovaskulärer Krankheiten (wie Herzinfarkt oder Schlaganfall) bei Allgemeinbevölkerung.
- Details
Frei# Eine von dem Hersteller Sanofi Pasteur finanzierte Studie hatte 2014 in „NEJM" gezeigt, dass ein hoch dosierter, trivalenter, inaktivierter Influenza-Impfstoff ältere Menschen ab 65 Jahren besser vor Grippe schützt, als ein Standardosis-Impfstoff (2). Jetzt hat eine aktuelle Studie in „Clinical Infectious Disease" retrospektiv überprüft, ob diese Aussage in der Alltagpraxis tatsächlich zutrifft (1).