- Details
Viele Kinder und Jugendliche leiden unter wiederkehrenden funktionellen Bauchschmerzen, ohne dass ein organisches Korrelat gefunden wird (AP-FGIDs: abdominal pain-related functional gastrointestinal disorders): von funktionellem Sodbrennen bis Reizdarm-Symptomen und Darmkoliken.
- Details
Adipositas bei Kindern ist ein zunehmendes Problem in den westlichen Ländern und ist mit signifikanten gesundheitlichen Belastungen der betroffenen Kinder und Familien verbunden. Gleichzeitig ist das Kleinkindalter eine kritische Periode, in der externe Faktoren, das Risiko für Adipositas erhöhen können.
- Details
Frei# Bei den in der Notaufnahme vorstelligen Kindern wird oftmals eine Gehirnerschütterung festgestellt. Eine aktuelle Studie (1) untersuchte, ob die ausgegebenen Anweisungen nach Entlassung befolgt werden.
- Details
Frei# Es gibt anhaltende Befürchtung der Eltern, dass stimulierende Medikamente zur Therapie des Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätssyndroms (ADHS) das Wachstum der Kinder beeinträchtigen könnte. Eine Langzeit-Studie in „Pediatrics" verglich das Wachstum der Kinder unter ADHS-Medikation mit dem von Kindern ohne ADHS.
Einfluss von Stillzeit und Beginn der Beikostgabe auf kindliches Asthma und allergische Erkrankungen
- Details
Die Empfehlungen zur Stilldauer und zur Schrittweise-Einführung von Beikost (von Milchprodukten bis Eier und Nüssen, je nach Alter) bei Säuglingen und Kleinkindern berücksichtigen auch die Prävention kindlicher Allergien und Asthma. In den letzten Jahren hat sich die Datenlage jedoch verändert, sodass diese Leitlinien in Frage gestellt werden.
- Details
Eltern haben Angst oft vor neurologischen Komplikationen wie Enzephalitis oder auch insbesondere Fieberanfälle bei Impfung ihrer Kinder. Eine aktuelle Studie (1) aus den Niederlanden untersuchte, wie häufig Krampfanfälle nach Impfungen bei Kindern auftreten, und wenn ja, ob die Impfstoffe dafür verantwortlich sind.
Keuchhusten: Dauer der Schutzwirkung nach der ersten azellulären Pertussis-Impfung bei Kindern, 2014
- Details
Frei# Es sind nur wenige Daten über die Wirksamkeit der Diphtherie- Tetanus- azellulären Pertussis - Impfung (DTaP) in den ersten vier Lebensjahren vorhanden. Es sollte die Wirksamkeit der Impfung von 1 und 2 Dosen der DTaP im Alter vor sechs Monaten und von 3 Dosen im Alter nach sechs Monaten in Australien untersucht werden.
- Details
Frei# Eine aktuelle Studie (1) in "PLoS Med" untersuchte die Assoziation zwischen Frühstücken und Risiko der Kinder für Diabetes-Typ-2 und kardiovaskuläre Erkrankungen.
- Details
Frei# Xylitol, ein häufig verwendeter Süßstoff, ist für die Prävention von Karies nützlich. Es inhibiert das Wachstum von Pneumokokken. Es gab vereinzelt Berichte, dass es auch zur Vorbeugung einer akuten Otitis media (Mittelohrentzündung) wirksam sein soll (2). Eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift Pediatrics untersuchte, ob Xylitol deshalb in der Prävention einer akuten Otitis media (AOM) tatsächlich wirksam ist (1) .
- Details
Frei# Die Übersicht ist als Volltext im Internet in Englisch zugänglich. Vor allem ist eine Tabelle interessant, die das Sicherheitsprofil und häufige Nebenwirkungen von Routine-Impfungen zeigt, u.a. von DTaP, Hepatitis-A-B-Impfung und Varizellen-Impfung (2).