- Details
Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift "PLoS One" untersuchte, ob der Verlust des Geruchssinnes mit der Mortalität assoziiert ist.
- Details
Eine aktuelle Studie untersuchte den klinischen Verlauf der verzögert-auftretenden orthostatischen Hypotonie (1). Eine orthostatische Hypotonie (OH) liegt dann vor, wenn der Blutdruck nach dem Aufstehen signifikant abfällt (> 20 mm Hg systolisch, oder >10 mm Hg diastolisch). Bei der verzögerten orthostatischen Hypotonie kommt es hinterher erst nach 3 Minuten Stehen zu einem Blutdruck-Abfall (2).
- Details
Frei# Die extrakorporale Stosswellenlithotripsie (ESWL) mit nicht-invasiver Steinzetrümmerung gilt als die schonendere Therapiemethode bei Nierensteinen. Eine aktuelle US-Studie in „JAMA Surgery" überprüfte, ob ESWL auch so wirksam wie die Ureteroskopie ist.
- Details
Frei# Es ist bekannt, dass hochgradiger Alkoholkonsum mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern assoziiert ist. Eine aktuelle Studie in "Journal of American College of Cardiology" untersuchte das Vorhofflimmern-Risiko unter geringem Alkoholkonsum (1).
- Details
Frei# N-Acetylcystein plus iv- Infusionen vs. Iv- Infusionen allein um eine Kontrastmittel-induzierte Nephropathie bei der Notfall-Computertomographie zu verhindern: Eine Meta-Analyse (2) hatte 2008 ergeben, dass Acetylcystein (ACC) Kontrastmittel-Nephropathie vorbeugen kann. In einer aktuellen Studie (1) wurde diese Aussage überprüft. Es wurde getestet, ob N-Acetylcystein plus normale intravenöse-Kochsalzlösung (NaCl 0.9%) bei der Prävention einer Kontrastmittel-induzierten Nephropathie effektiver als normale Kochsalzlösung allein ist.
- Details
Frei# Die einflussreiche US-Gesundheitsbehörde U.S. Preventive Services Task Force (USPSTF) bietet ihre Leitlinien/Empfehlungen als Zusammenfassungen im Taschenbuch-Format an. Diese sind im Internet abrufbar.
- Details
Frei# 5 goldene Regeln – Sport + gesunder Lebensstil reduzieren das Demenzrisiko erheblich In der derzeit langwierigsten Kohortenstudie zum Zusammenhang von Lebensgewohnheiten und dem Risiko einer Demenzentwicklung zeigte sich, wie eine Hand voll gesunder solcher Lebensgewohnheiten bereits das Krankheitsrisiko mehr als halbiert. Durchgeführt wurde die epidemiologische Studie über einen Zeitraum von 35 Jahren im walisischen Ort Caerphilly.
- Details
Infektionen sind die zweithäufigste Todesursache bei Hämodialyse-Patienten. Dialyse-Katheter-basierte Blutinfektionen und Mortalität sind in den letzten zwei Jahrzehnten in dieser Patientengruppe nicht gesunken. Eine aktuelle Studie (1) in "Clinical Journal of the American Society of Nephrology" überprüfte, ob Antibiotika-beschichtete Katheter das Risiko für Blutinfektionen und Mortalität verringern können.
- Details
Frei# Über ein Viertel der Patienten mit schwerer aplastischer Anämie (SAA) haben trotz immunsuppressiver Therapie weiterhin Panzytopenie. Thrombopoietin hat eine Schlüsselfunktion bei der Hämatopoese, somit könnten Medikamente wie Eltrombopag, die Thrombopoietin aktivieren, möglicherweise bei Patienten mit refraktärer aplastischer Anämie eingesetzt werden. Eltrombopag (Revolade) aktiviert den Thrombopoetin-Rezeptor, es wurde in Deutschland 2010 gegen die idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP) zugelassen.